Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Heißt es in der zweiten Strophe des Rollengedichts „Ich kenne nichts Ärmer’s / Unter der Sonn’ als euch Götter“, dann steigert sich die prometheische Revolte am Ende der siebenstrophigen Ode zur trotzigen Herausforderung von Zeus, dem Prometheus entgegenschleudert: „Hier sitz ich, forme Menschen / Nach meinem Bilde, / Ein Geschlecht, das mir gleich sei, / Zu leiden, weinen ...

  2. Vor 6 Tagen · Oligarchie entstammt dem Griechischen und heißt so viel wie Herrschaft von wenigen. Anders als in der Aristokratie müssen diese wenigen Menschen aber nicht unbedingt adlig sein. Oligarchen sind vielmehr sehr reiche Menschen. In Russland haben sie ihr Vermögen in der Regel mit dem Abbau von Bodenschätzen gemacht.

  3. Es gibt auf Erden kein größeres Glück.“. „Was du denkst, bist du. Was du bist, strahlst du aus. Was du ausstrahlst, ziehst du an.“. „Kein Feuer ist so wild, als die Leidenschaft, keine Fessel hält so fest, als der Hass, kein Netz kann verglichen werden mit der Torheit, und keine Flut ist so reißend, als das Verlangen.“.

  4. Vor 3 Tagen · Hier sind ein paar witzige Sprüche über Arroganz und dumme Leute, die Ihnen helfen können, mit ihnen umzugehen: „Wenn Dummheit weh tun würde, müssten einige Menschen den ganzen Tag schreien.“. – Unbekannt. „Arroganz ist das Gefühl, das wir haben, wenn die andere Person dümmer ist als wir.“. – Celeste Hirschman.

  5. Vor 3 Tagen · Die befreiende Wirkung der Kommunikation. „Alles erscheint etwas kleiner, wenn es ausgesprochen wurde.“. Das ist eines der Zitate von Hermann Hesse, die wir in unserem Alltag mehr berücksichtigen sollten. Es tut uns nicht gut, uns an unser Unwohlsein, an negative Gefühle und letztendlich an unsere Probleme zu klammern.

  6. de.wikipedia.org › wiki › EuroEuro – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Teilweise belaufen sich die Nennwerte auf bis zu mehreren hundert Euro, und die Münzen enthalten Silber oder Gold. Derartige Sammlermünzen werden nur in den jeweiligen Ausgabestaaten als gültiges Zahlungsmittel anerkannt, das heißt, sie gelten nicht in der gesamten Eurozone. Die Prägeauflage ist meistens limitiert.

  7. de.wikipedia.org › wiki › ZenZen – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Zen. Ensō ( 円相, „Kreisbild“) als Symbol u. a. der Leerheit und Erleuchtung. Der Zen-Buddhismus, kurz Zen ( [ zɛn, auch t͜sɛn] [1], Hörbeispiel von Zen ⓘ /?; japanisch 禅 Zen, chinesisch 禅, Pinyin Chán, koreanisch 선 Seon, vietnamesisch Thiền; ursprünglich von Sanskrit Dhyana ), ist eine Strömung des Buddhismus.