Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Galileo Galilei – Porträt von Domenico Tintoretto, ca. 1602–1607. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

  2. Vor 3 Tagen · Frühe Neuzeit (1500-1800) – Numismatik in Hannover. 2. FRÜHE NEUZEIT (1500-1800) Mittelalterliche Münzstätte (Foto: Wikipedia ). 2.1 Talerprägung und Reichsmünzordnungen (1500-1617) In den deutschen Bergbaugebieten stieg die Silberförderung unter Einfluss verbesserter Montantechnik, was zu Veränderungen im Münzwesen führte. 1486 ...

  3. Vor 4 Tagen · An unsere frühen Lebensjahre können wir uns nicht erinnern. Psycholog:innen nennen das infantile Amnesie. Hier erfährst du, woran das liegt und ob die Erinnerungen noch gespeichert sind.

  4. Vor 5 Tagen · "Eisen-Renz" öffnet in neuer Veröffentlichung sein turbulentes Leben: Betrug, Eishockey und Selbsthilfe . Hamburg/Villingen-Schwenningen - Der ehemalige Eishockeyprofi Andreas Renz (46), der früher unter anderem für die Kölner Haie spielte und zahlreiche Titel gewann, sah seine Karriere nach einer Trainingsverletzung abrupt enden.

  5. Vor 3 Tagen · Eschweiler Filmpost – damals und heute. Die erste Ausgabe der „Filmpost“ erschien am 29. November 1931 mit einer Auflage von 9.300 Exemplaren. Gründer und Herausgeber war der Rechtsanwalt Wilhelm Deis, Inhaber des damals 1.200 Besucher fassenden Kinos „Primus Palast“, seinerzeit noch in Eschweilers Englerthstraße gelegen.

  6. Vor einem Tag · Kindheit, Familie und Privatleben 20 Forthlin Road in Liverpool: Hier lebte Paul McCartney von 1955 bis 1965 mit seinem Bruder und seinem Vater. Paul McCartney wurde 1942 in Liverpool geboren und wuchs in einer Sozialbausiedlung im südlichen Stadtteil Speke als Sohn des aus einer protestantischen Familie kommenden James „Jim“ McCartney (1902–1976) und dessen aus einer irischen ...

  7. Vor einem Tag · Frida Kahlos letztes Gemälde ist "Es lebe das Leben". Sie wurde 1954 nach Komplikationen durch ein amputiertes Bein gemalt und entschied sich aufgrund ihrer Bedeutung für den Dia de los Muertos (Tag der Toten) in Mexiko, Wassermelonen zu malen. Das Gemälde ist voller lebendiger Farben und zeigt Wassermelonen in Stillleben in verschiedenen ...