Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Zwei Päpste ( Coelestin V. und Benedikt XVI.) traten aus freien Stücken von ihrem Amt zurück, weil sie sich ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen fühlten. Andere Päpste (u. a. Pontianus, Silverius und Gregor XII.) verzichteten unter äußerem Druck auf ihr Amt.

  2. Vor 4 Tagen · Lesen Sie aktuelle Traueranzeigen und Todesanzeigen der letzten 14 Tage aus Ihrer Tageszeitung und gedenken Sie Ihren Verstorbenen.

  3. Vor 4 Tagen · Was ist war euer Moment des Jahres - 2022. Was ist Euch am meisten in Erinnerung geblieben? 💭. Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen. Ausbruch des Ukrainekriegs 🪖🇺🇦🇷🇺 63%. Queen Elizabeth II. ist Tod 🖤🇬🇧👑 38%. Michail Gorbatschow stirbt 🖤 0%. Sitzblockaden durch die "Letzte Generation" in Deutschland 🛣🧑 ...

  4. Vor 2 Tagen · Kolumne: "Der Herr geht nicht weg". In vielen katholischen Gemeinden wird heute das Fronleichnamsfest (nach)gefeiert. Wohl jede und jeder von uns denkt an diesem Tag daran, wie es früher, in der Kindheit und Jugendzeit war. Selbst in der sparsamsten Diaspora, auch im Osten Deutschlands, war dieses Fest ein besonders festlicher Tag mit ...

  5. Vor 4 Tagen · Daniel Klein. 31 Mai 2024. Tauberbischofsheim (RED). Der ehemalige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Dr. Georg Gänswein, kommt am 5. Juni 2024 um 19 Uhr zu einer Abendveranstaltung in den Bonifatiussaal nach Tauberbischofsheim. Sein Besuch erfolgt auf Einladung von MdL Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, der bereits zuvor in seiner ...

  6. Vor einem Tag · Franziskus greift auf die Grundform des Wappens Benedikts XVI. zurück, das anstelle der Tiara eine einfache bischöfliche Mitra zeigt. Sie ist ähnlich den Kronreifen der Tiara mit drei goldenen, in der Mitte vertikal miteinander verbundenen Bändern geschmückt. Sie stehen für die Einheit von Weiheamt, Jurisdiktion und Lehramt des Papstes in derselben Person.

  7. Vor 7 Stunden · Vorabmeldung. Niemand in der Ukraine denke daran, sich den russischen Truppen zu ergeben, sagt das Oberhaupt der mit Rom unierten Katholiken des byzantinischen Ritus in der Ukraine, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtuschuk, im „Tagespost“-Exklusivinterview. Begründung: „Denn eine Kapitulation bedeutet für uns Hinrichtung und Tod.“.