Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Mai von 15 bis 17 Uhr lädt Lötzsch zum traditionellen Lesen gegen das Vergessen auf den Bebelplatz, um an die Bücherverbrennung im Jahr 1933 zu erinnern. Aus seinerzeit den Flammen übergebenen Texten tragen vor: die Politiker Gregor Gysi und Petra Pau, Nazijägerin Beate Klarsfeld, Sängerin Marianne Rosenberg und andere.

  2. Vor 3 Tagen · Dietmar Bartsch: 18,2 8,0 15 Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I: Anna Kassautzki: 24,3 Georg Günther 20,4 Claudia Müller 7,3 Leif-Erik Holm: 19,9 Sebastian Adler 6,6 Kerstin Kassner: 13,7 7,7 16 Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II: Erik von Malottki: 24,8 Philipp Amthor: 20,7 Katharina Horn 4,1 Enrico Komning ...

  3. Vor 5 Tagen · Die Mönche erlernten früh die Kunst, ein nahrhaftes, wohlschmeckendes Getränk zu brauen, das ihre kargen Mahlzeiten bereicherte. Besonders wichtig war dies in der Fastenzeit, wenn der Gürtel noch enger geschnallt werden musste. Dann war ein starkes Bier der willkommene Ausgleich, denn "was flüssig ist, bricht kein Fasten". Die Tradition der Starkbiere, deren Saison am Anfang des ...

  4. www.phoenix.de › sendungen › ereignissephoenix

    Vor 4 Tagen · Pressekonferenz der Partei DIE LINKE zur Bekanntgabe des Spitzenkandidaten Dietmar Bartsch und der Spitzenkandidatin Janine Wissler für die Bundestagswahl. anschl. - Berlin: phoenix-Reporter Erhard Scherfer im Interview mit dem SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz nach dem Parteitag der SPD. anschl. - Berlin:

  5. Vor 4 Tagen · Das Ergebnis: 1957 erhielten Rentner:innen nach 45 Versicherungsjahren 57,3 Prozent ihres durchschnittlichen Gehalts als Rente. Für Rentenempfänger:innen, die 1977 in den Ruhestand traten, stieg dieser Anteil sogar auf 59,5 Prozent. Jedoch erhielten Ruheständler:innen, die 2015 in Rente gingen, lediglich 47,7 Prozent ihres durchschnittlichen ...

  6. Vor 4 Tagen · EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bleibt bei ihrem Plan auch mit rechten Kräften im Europaparlament zusammenzuarbeiten. Die AfD bleibt trotz des Krah-Skandals in Umfragen weiter stabil.

  7. Vor 4 Tagen · Pablo Picasso, 1962. Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) [1] war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird.