Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Wintermärchen. Im traurigen Monat November war's, Die Tage wurden trüber, Der Wind riß von den Bäumen das Laub, Da reist ich nach Deutschland hinüber. Und als ich an die Grenze kam, Da fühlt ich ein stärkeres Klopfen. In meiner Brust, ich glaube sogar. Die Augen begunnen zu tropfen.

  2. Heinrich Heine zur Zeit der Winterreise 1843/44. Deutschland. Ein Wintermärchen (1844) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Den äußeren Rahmen dafür bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843 unternahm und die ihn von Paris nach Hamburg führte.

  3. Ein Wintermärchen. “ stammt aus der Feder von Heinrich Heine. Im traurigen Monat November war's, Die Tage wurden trüber, Der Wind riß von den Bäumen das Laub, Da reist ich nach Deutschland hinüber. Und als ich an die Grenze kam, Da fühlt ich ein stärkeres Klopfen. In meiner Brust, ich glaube sogar.

  4. 29. Jan. 2018 · Ein Wintermärchen« fasst Heinrich Heine die Eindrücke während einer Reise durch sein Heimatland im November 1843 zusammen. Seit 1831 lebt Heine im Pariser Exil. Aus dem liberalen Frankreich kommend, ist sein Blick geschärft für die restaurativen Kräfte in Deutschland.

  5. Das »Wintermärchen« bildet den Schluß der »Neuen Gedichte«, die in diesem Augenblick bei Hoffmann und Campe erscheinen. Um den Einzeldruck veranstalten zu können, mußte mein Verleger das Gedicht den überwachenden Behörden zu besonderer Sorgfalt überliefern, und neue Varianten und Ausmerzungen sind das Ergebnis dieser höheren Kritik.

  6. Der Wind riß von den Bäumen das Laub, Da reist ich nach Deutschland hinüber. Und als ich an die Grenze kam, Da fühlt ich ein stärkeres Klopfen. In meiner Brust, ich glaube sogar. Die Augen begunnen zu tropfen. Und als ich die deutsche Sprache vernahm, Da ward mir seltsam zumute; Ich meinte nicht anders, als ob das Herz.

  7. 17. Sept. 2019 · „Deutschland. Ein Wintermärchen“ heißt die Gedichtsammlung, an deren Anfang diese Verse stehen. Ihr Schöpfer Heinrich Heine war 1797 in Düsseldorf geboren, hatte Jura studiert, aufgrund...