Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Zeigt dein Hund mit Krebs im Endstadium Symptome wie Lethargie und eine zu geringe Wasseraufnahme, kann dies auch der Grund für die blassen Schleimhäute sein. Es muss also nicht immer gleich das Schlimmste bedeuten. Blutungen und offene Wunden. Einige Tumore sorgen im Endstadium dafür, dass dein Hund plötzlich Blutungen bekommt.

  2. Vor 4 Tagen · Die Ursachen für geschwollene Lymphknoten beim Hund hängen meist mit der Erkrankung zusammen – bei geschwollenen Kieferlymphknoten sind hier meist die Zähne schuld. Kannst du bei deinem Hund vergrößerte Lymphknoten in der Leistengegend oder in den Kniekehlen ertasten, können hier eine Krallenverletzung oder eine Gelenkinfektion vorliegen.

  3. Vor 5 Tagen · Eine Allergie ist eine weitere Ursache, wenn ein Hund auf einmal gefühlt büschelweise Fell verliert – und das unter anderem am Bauch, am Ohr oder am Hals. Oftmals ist das Futter schuld daran, dass es zu einer solchen Allergie kommt. Denn eine Lebensmittelunverträglichkeit zeigt sich in den meisten Fällen zunächst am Fell und an der Haut.

  4. Vor 4 Tagen · Geweitete Pupillen – und auch weit aufgerissene Augen – sind ein weiteres Anzeichen, an dem du eine Panikattacke beim Hund erkennen kannst. Panik – oder auch Angst – folgt auf eine für den Hund stressige Situation, beispielsweise durch Lärm. Diese löst im Nervensystem Reize aus, die wiederum zu einer Pupillenerweiterung führen können.

  5. Vor 5 Tagen · Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Erste Hilfe kann das verhindern. Defibrillatoren helfen zusätzlich. Davon gibt es in Hamburg laut der App „ASB schockt“ mehrere ...

  6. Vor 3 Tagen · Wenn ein Hund sein Herrchen vermisst, kannst du das an den Symptomen Appetitlosigkeit und Ruhelosigkeit erkennen. Auch ein verminderter Spieltrieb oder plötzliche unerwünschte Verhaltensweisen sind Zeichen dafür. Jedoch zeigt nicht jeder Hund, der sein Herrchen vermisst, die gleichen Symptome mit voller Intensität.

  7. Vor 3 Tagen · Arbeite an deinem Selbstbewusst sein. Strahlst du Selbstbewusstsein und Ruhe aus, wird dies automatisch auf deinen Hund übertragen. Gerade wenn dein Hund aus Angst und Unsicherheit zur Aggression gegenüber anderen Hunden neigt, wird er sich so vermehrt an dir orientieren. Versuche stets konsequent zu handeln.