Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Geschichte Polens. Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens umfasst zahlreiche slawische Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen. Eine genaue ethnische Zuordnung ist unsicher. [1]

  2. Vor 4 Tagen · Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges, im August 1914, waren die Truppen in den deutschen Kolonien nicht auf einen Krieg mit europäischen Mächten vorbereitet. Für die afrikanischen Kolonien hoffte die deutsche Seite auf die Einhaltung des Beschlusses der Kongo-Konferenz von 1885, die ihrer Auffassung nach alle Kolonialstaaten zur Handelsfreiheit und friedlichen Lösung kolonialer Probleme in ...

  3. Vor 6 Tagen · Im Krieg kamen insgesamt 20.000 Soldaten ums Leben, davon etwa 1.500 italienische und 18.500 osmanische Soldaten und arabische Kämpfer. Durch den Krieg wurde das Osmanische Reich weiter geschwächt, wodurch der neuentstandene Balkanbund in seinem Vorhaben, die Osmanen aus den restlich verbliebenen Gebieten vom Balkan zu vertreiben, bestärkt wurde.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19181918 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 4. Juni: Im Vertrag von Batumi müssen die drei transkaukasischen Staaten umfangreiche Gebiete an das Osmanische Reich abtreten, das damit in diesem Bereich nahezu wieder die Vorkriegsgrenzen erreicht. Bildercollage der Kaukasusexpedition im „Großen Bilderatlas des Weltkrieges“ 8. Juni: Die Deutsche Kaukasusexpedition beginnt. 1.

  5. Vor 2 Tagen · Fall Konstantinopels 1453. „Köpfe trieben im Wasser wie Melonen in einem Kanal“. Während der Osmanen-Sultan Mehmed II. 1453 zum Sturm auf Konstantinopel ansetzte, ergingen sich die Mächte ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › TürkeiTürkei – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Im Ersten Weltkrieg kämpfte das Osmanische Reich an der Seite der Mittelmächte. Nachdem Frankreich und Großbritannien den Armeniern einen selbständigen Staat in Ostanatolien versprochen hatten, befürchtete die osmanische Regierung unter den Jungtürken eine Schwächung ihrer territorialen Integrität.

  7. Vor 6 Tagen · Geschichte Italiens. Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich 1,3 bis 1,7 Millionen Jahre zurückverfolgen, wobei der moderne Mensch vor etwa 43.000 bis 45.000 Jahren in Italien auftrat und noch mehrere Jahrtausende neben dem Neandertaler ...