Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Unterrichts- und Kursablauf der Strahlenschutzkurse. Der Beginn des Unterrichts ist um 9 Uhr. Die ersten mindestens 30 Minuten werden Fragen zum Stoff beantwortet. D.h. für Sie, alles was sie nicht verstanden haben oder wo Sie unsicher sind, wird ausführlich erklärt. Ich vertrete den Standpunkt, dass die Beantwortung von Fragen, auch wenn ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Frankfurter Orthopäden haben über die letzten Monaten viele Bilder zu Knieerkrankungen (MRT, CT, Röntgen, Abbildungen) veröffentlicht.

  3. Vor 5 Tagen · Durch das bildgebende System (Objektiv, Kamera, Teleskop, Fotolabor, Dia usw.) entsteht immer ein Detailkontrastverlust.Während beim gescannten Dia durch Bildbearbeitung der bildglobale Kontrast verringert wurde (hier nicht von Interesse), erkennt man im Hauptbild eine Schwächung des Detailkontrasts (insbes. der Äste im Himmels-Gegenlicht).

  4. Vor 3 Tagen · Gebührenordnung für Tierärzte: Pferd. Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gibt einen finanziellen Rahmen für tierärztliche Leistungen vor, der nur in absoluten Ausnahmefällen unter- und überschritten werden darf. In der amtlichen Verordnung ist tabellarisch aufgeführt, wie viel Euro ein Tierarzt für seine Leistungen verlangen darf.

  5. Vor einem Tag · LH Hotel Leipheim. 89340 Leipheim Wilhelm-Röntgen-Straße 9 +49 (0) 82 61 . 76 95 - 46 info@lhhotel.de Gästesupport. Mo-Fr 8-12 und 13-18 Uhr. 1.

  6. Vor 3 Tagen · Das untere Sprunggelenk (USG) ist ein weit unten liegendes Gelenk. Es trägt also fast das gesamte Körpergewicht. Arthrose im unteren Sprunggelenk hat also schwere, schmerzhafte Folgen und beeinträchtigt vor allem das Gehen. Betroffene Patienten klagen vor allem über belastungsabhängige Sprunggelenkschmerzen und Anlaufschmerz en.

  7. Vor 3 Tagen · Hufrehe: Das Röntgen und die Beurteilung der Bilder. Ein Ratgeber für Pferdehalter und Tierarzt. Warum müssen Röntgenbilder veranlasst werden? Ohne Röntgenbilder kann man nicht die Schäden im Huf beurteilen und der Huf nicht korrekt diesen Schäden entsprechend bearbeitet und eventuell mit einem orthopädischen Beschlag versehen werden.