Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. s-Hertogenbosch ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Noord-Brabant. Die Gemeinde ’s-Hertogenbosch umfasst die Stadt ’s-Hertogenbosch sowie die Dörfer und Ortschaften Bokhoven, Empel, Engelen, Hintham, Kruisstraat, Meerwijk, Orthen, Rosmalen und Maliskamp. Am 1. Januar 2024 lebten laut CBS 160.740 Einwohner in der ...

  2. 's-Hertogenbosch (uitspraak ⓘ), officieus Den Bosch genoemd, is de hoofdstad van de provincie Noord-Brabant. Tevens is het de hoofdplaats van de gemeente 's-Hertogenbosch. De stad draagt de bijnaam 'Moerasdraak'.

  3. ' s-Hertogenbosch (Dutch pronunciation: [ˌsɛrtoːɣə(m)ˈbɔs] ⓘ), French: Bois-le-Duc, [bwɑ l(ə) dyk]; German: Herzogenbusch, colloquially known as Den Bosch (pronounced [dɛm ˈbɔs] ⓘ), is a city and municipality in the Netherlands with a population of 157,486.

  4. Bahnhof ’s-Hertogenbosch. 1. November 1868. Der Bahnhof ’s-Hertogenbosch ist der größte Bahnhof der niederländischen Stadt ’s-Hertogenbosch sowie mit 48.895 Reisenden am Tag nach dem Bahnhof Eindhoven Centraal der am stärksten frequentierte Bahnhof der Provinz Noord-Brabant. [1] Er ist zentraler Knotenpunkt im städtischen ÖPNV.

  5. 's-Hertogenbosch, oder Den Bosch, wie die Stadt heutzutage genannt wird, ist eine herrliche Stadt voller historischer Gebäude, schöner Museen, netter Geschäfte sowie geselliger Kneipen, Cafés und Restaurants. Sie können dort mittelalterliche Architektur bewundern, eine Bootstour auf dem jahrhundertealten Kanalsystem unternehmen oder ...

  6. s-Hertogenbosch [ˌsɛrtoːɣə(n)ˈbɔs] ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Noord-Brabant. Die Gemeinde ’s-Hertogenbosch umfasst die Stadt ’s-Hertogenbosch sowie die Dörfer und Ortschaften Bokhoven, Empel, Engelen, Hintham, Kruisstraat, Meerwijk, Orthen, Rosmalen und Maliskamp. Am 1. Januar 2024 lebten laut CBS 160.740 ...

  7. Die Stadt ist die Heimat des Malers Hieronymus Bosch und die Erklärung für seinen Nachnamen. Die Einwohner von heute gestalten die Kulturstadt nach modernen Maßstäben. Mit Concept Stores und Brauereien hinter historischen Fassaden. Und mit Kunst, Musik und gutem Essen an der unkonventionellen Tramkade.