Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Jahresmittel des Deutschen Wetterdienstes (1881–2023) mit  20-Jahres-Mittel. Deutschland: mittlere Jahrestemperaturen 1743–2013 als gleitende 12-Monats- sowie 10-Jahres-Mittel Österreich: mittlere Jahrestemperaturen 1743–2013 als gleitende 12-Monats- sowie 10-Jahres-Mittel Schweiz: mittlere Jahrestemperaturen 1743–2013 als gleitende 12-Monats- sowie 10-Jahres-Mittel

  2. Vor 2 Tagen · Anfang November setzten ukrainische Truppen ihren Vormarsch auf die Stadt Cherson fort; die russischen Truppen zogen sich vom westlich des Dnepr liegenden Gebiet der Oblast Cherson zurück, so dass dieser Teil der Oblast am 11. November befreit wurde. Gleichzeitig setzten die russischen Kräfte über den gesamten Zeitraum ihre Luftschläge gegen ukrainische Infrastruktur fort, indem sie in ...

  3. Vor 6 Tagen · November 1, 1918 (Friday) Dmytro Vitovsky (middle) proclaims Lemberg the capital of West Ukrainian People's Republic, but ethnic Polish resist and ignite the Polish–Ukrainian War. Austro-Hungarian battleship SMS Viribus Unitis sinks in the port of Pula, Croatia following sabotage. Wrecked subway car following train accident in Brooklyn, New ...

  4. Vor 2 Tagen · November gab es dabei den im Bundestag einmaligen Fall, dass zwei Fraktionskollegen gegeneinander um das Amt des Bundestagspräsidenten kandidierten: Gegen den offiziellen CDU/CSU-Kandidaten Gerstenmaier, der vielen Abgeordneten auch der Regierungskoalition zu „kirchennah“ war, trat der von dem FDP-Abgeordneten Hans Reif vorgeschlagene Ernst Lemmer an und verlor erst im dritten Wahlgang ...

  5. Vor 4 Tagen · Prominente Todestage: Wer ist am 1. Juni gestorben? 1979 - Werner Forßmann, deutscher Chirurg und Urologe, Nobelpreis für Medizin 1956, geb. 1904. RND/dpa/pf. Was war heute vor 5, 15 oder 50 Jahren? Wer wurde an diesem Tag geboren, wer ist gestorben? Den Blick zurück gibt‘s mit unserem täglichen Kalenderblatt.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19741974Wikipedia

    Vor einem Tag · Diese Politik hatte zwar kaum einen wirtschaftlichen Effekt, gab der Bevölkerung aber das Gefühl, aktiv etwas zur Bewältigung der Krise beitragen zu können. Deutschland musste 1974 für seine Ölimporte rund 17 Milliarden DM mehr bezahlen als im Jahr zuvor (Ölpreisschock). Dies hatte eine Konjunkturkrise zur Folge.

  7. Vor 2 Tagen · November 2011: Seit Messbeginn im Jahre 1881 gab es keinen derart trockenen November und auch keinen trockeneren Monat überhaupt. Der bisherige Tiefstwert für einen Monat im April 1893 mit 3,7 l/m² wurde eingestellt. An einigen Stationen fiel in diesem November kein einziger Tropfen. Die anhaltende Trockenheit ließ die Pegel vieler Flüsse auf Rekordtiefststände sinken und in den