Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.epd-film.de › personen › guillermo-diazGuillermo Díaz | epd Film

    24. Mai 2024 · Guillermo Díaz | epd Film. Als Schauspieler/in: Cop Out. Patrick Seyboth. Eine Hommage ans Genre der Buddy-Cop-Movies, voll von Zitaten, mit Musik aus den Achtzigern und Pointen, die ähnlich betagt sind. Für mehr Spaß als die Cops Bruce Willis und Tracy Morgan sorgt immerhin Seann William Scott als irrer Einbrecher. 70. Kurzfilmtage Oberhausen.

  2. www.epd-film.de › personen › felix-necheporeFelix Nechepore | epd Film

    24. Mai 2024 · Filme. In Liebe lassen. Christopher Robin. Boulevard . Die unendliche Erinnerung. Die Verlorenen. Big BusinessAußer Spesen nichts gewesen. Der große Crash – Margin Call. Revision. Der Pianist. Cold Blood – Kein Ausweg. Keine Gn ...

  3. 24. Mai 2024 · Im aktuellen deutschen Kino wirkt »Alle die Du bist« wie ein kleines Juwel, funkelnd und einzigartig. Eine Begegnung mit dem Regisseur und Autor Michael Fetter Nathansky und der Hauptdarstellerin Aenne Schwarz.

  4. 24. Mai 2024 · Hope. Eine unheilbare Krebserkrankung und die Frage, wie man damit umgeht, dass ist das Zentrum dieses Films, der alles möglich macht, doch letztlich eines eben nicht zulässt, Hoffnung. 70.

  5. www.epd-film.de › personen › nicola-hens-0Nicola Hens | epd Film

    27. Mai 2024 · In dem Dokumentarfilm von Nicole Alive Hens erzählt die inzwischen fast hundertjährige Marthe Cohn aus ihrem Leben unter deutscher Besatzung und ihrem Einsatz als französische Spionin in Deutschland gegen Ende des Zweiten Weltkrieges.

  6. www.epd-film.de › personen › markus-steinMarkus Stein | epd Film

    27. Mai 2024 · Sechs Männer erzählen aus ihrem Leben als Homosexuelle in der DDR. Der Film gibt Einblicke in Lebensformen, die sich unter anderem mit Schikanen der Stasi auseinandersetzen mussten. Doch vermisst man nähere Informationen sowie eine insistierende Neugierde aufseiten der Filmemacher

  7. Vor 6 Tagen · »Lenas Klasse« ist ein Film zwischen befreiender Coming-of-Age-Stimmung und erschütternder quasidokumentarischer ­Sozialstudie. Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind 70 geworden. Und hatten ein schwieriges Jahr. Aber trotz Boykottaufrufs gab es ein anspruchsvolles Programm.