Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cannabis als Rauschmittel. Werden Pflanzenteile der weiblichen Hanfpflanze (meist Cannabis sativa, Cannabis indica oder deren Kreuzungen) konsumiert, können sie eine berauschende Wirkung hervorrufen und man spricht von Cannabis als Rauschmittel . Umgangssprachliche Namen für diese Pflanzenprodukte sind etwa „Gras“, englisch „Weed ...

  2. Cannabis ist eine Pflanze, die wegen ihrer berauschenden, aber auch medizinischen Wirkung konsumiert wird. Sie enthält mehr als 60 verschiedene Wirkstoffe, sogenannte Cannabinoide. Die zwei Hauptwirkstoffe der Hanfpflanze sind: Tetrahydrocannabinol (THC): wirkt psychoaktiv, muskelentspannend, schmerzlindernd, Brechreiz dämpfend und ...

  3. Ab dem 1. Juli kann Cannabis auch in Vereinigungen angebaut werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Cannabis-Legalisierung im Überblick.

  4. Cannabis ist der lateinische Name für Hanf und bezeichnet die gesamte Pflanze. Die Hanfpflanze ist eine relativ anspruchslose, einjährige Pflanze. Das heißt, nach ihrer Ernte bzw. Samenproduktion „stirbt“ die Pflanze und muss in der Folgesaison neu gesät werden.

  5. 28. Feb. 2024 · Cannabis als Medizin einzusetzen ist eine Praxis, die in der Geschichte weit zurückreicht, aber erst kürzlich eine Renaissance in Form von Forschung und kontrollierter Abgabe von Cannabis an Patienten erlebt. Cannabis enthält über 100 verschiedene Cannabinoide, inklusive CBD, CBG (Cannabigerol) und CBC (Cannabichromen), die für ihre therapeutische Potenz bekannt sind. Zusammen mit ...

  6. Die im Cannabis enthaltenen Cannabinoide können sich wie die körpereigenen Endocannabinoide an die Cannabinoidrezeptoren binden. Sie nutzen also die Rezeptoren CB1 und CB2, um im Gehirn und im Körper die zahlreichen Wirkungen zu entfalten. Durch bestimmte Rezeptoren im Körper entfaltet Cannabis seine Wirkung.

  7. 1. Apr. 2024 · Bis zu 25 Gramm Cannabis können Über-18-Jährige jetzt legal in der Öffentlichkeit mit sich führen, bis zu 50 Gramm zu Hause aufbewahren. Darüber hinaus enthält das neue Gesetz zahlreiche ...

  8. Mit dem Cannabisgesetz (kurz: CanG) wird der private Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen legalisiert. Diese Grundsatzentscheidung ist im Eckpunktepapier vom 12. April 2023 für ein 2-Säulen-Modell zur kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an ...

  9. Cannabis als Medikament, legale CBD-Produkte mit THC-Gehalt unter 0,2 % („CBD-Cannabis“) oder synthetische Cannabinoide werden hier nicht abgedeckt. Ausnahmen bilden die Statistik zu den Krankenhausaufenthalten sowie die Deutsche Suchthilfestatistik, deren Diagnosen auf dem Klassifikationssystem ICD-10 basieren. Dieses sieht lediglich Diagnoseschlüssel für Cannabinoide vor, so dass diese ...

  10. www.bundesgesundheitsministerium.de › detail › cannabisgesetzCannabisgesetz (CanG) | BMG

    23. Feb. 2024 · Cannabisgesetz (CanG) Mit dem Cannabisgesetz (kurz: CanG) wird der private Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen legalisiert. Gesetz 25.06.2024.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach