Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Römische Glaskunst im Rheinland. Klaus A.E. Weber. Kölner Schnörkel │ Kölner Schlangenfadengläser │ Muschelpokale. Prachtgläser mit Fadenschmuck, Bemalung und plastischem Dekor [11] Zweite Hälfte 2. Jahrhundert bis erste Hälfte 3. Jahrhundert. Mit kunstvollen Applikationen heißer Glasfäden auf der transparenten Glaswandung wurden ...

  2. Vor 2 Tagen · Geschichte Italiens. Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich 1,3 bis 1,7 Millionen Jahre zurückverfolgen, wobei der moderne Mensch vor etwa 43.000 bis 45.000 Jahren in Italien auftrat und noch mehrere Jahrtausende neben dem Neandertaler ...

  3. Vor 5 Tagen · In diesem Video werden wir darüber sprechen, wie die Inflation das Römische Reich zerstörte. Erfahren Sie mehr über die Ursachen der römischen Inflation und ...

    • 9 Min.
    • Das Erbe der Römischen
  4. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Während der habsburgischen Herrschaft hatte der Adel (der größtenteils Adel aus der Zeit des Heiligen Römischen Reiches war) große politische Bedeutung. Während der Vereinigung mit den Niederlanden (1814–1830) hatte das Land eine ständische Verfassung, nach der der Adel in einer besonderen Kammer des Reichstags saß (Eerste Kamer ...

  5. Vor 2 Tagen · Die Römische Villa von Echternach war eine der größten römischen Villen nördlich der Alpen. Dieses luxuriöse Haus bot den Einwohnern seinerzeit ein beeindruckendes Niveau an Komfort. Im angrenzenden Museum wird das tägliche Leben in der römischen Villa mit lebensgroßen Figuren nachgestellt. Ein Film über die römische Kultur sowie ein ...

  6. 6. Juni 2024 · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  7. Vor einem Tag · Lage der Bundesrepublik Deutschland. Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert, wenngleich sich damit noch lange kein „Staat der Deutschen “ entwickelte. Die deutsche Sprache ist seit dem 8.