Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neuroprotektive Effekte der Musik. Das Musikhören war aber auch mit einer Herunterregulation von Genen verbunden, die neurodegenerative Funktionen erfüllen; man kann somit von einer neuroprotektiven Rolle der Musik sprechen. Ab 1,67€ pro Monat PSYLEX werbefrei und uneingeschränkt lesen.

  2. Vor 3 Tagen · Gehirn: Aufbau, Anatomie, Funktion. Es ist der natürliche Computer der Superlative: Mit rund 86 Milliarden Neuronen (Nervenzellen) und ebenso vielen Neuroglia (Gliazellen) ist das menschliche Gehirn die komplizierteste anatomische Struktur, die es gibt. Das Gehirn verändert sich im Laufe des ganzen Lebens und erlaubt es uns, bis ins hohe ...

  3. Vor 13 Stunden · Oft leiden die Betroffenen im Stillen. Eine Münchnerin erzählt, wie die Diagnose ihr Leben verändert hat. Sie wird auch die Krankheit der tausend Gesichter genannt: Multiple Sklerose, kurz MS ...

  4. Vor 4 Tagen · Sechs Menschen in South Dakota sind nach dem Verzehr von nicht durchgegartem Bärenfleisch an Trichinellose erkrankt – winzigen Würmern, die nach der Infektion bis ins Gehirn vordringen können.

  5. Vor 2 Tagen · Unterschiedliche Sektionen des Gehirns zeigten eine veränderte Aktiviät und Konnektivität im Zustand der Hypnose, berichteten die Wissenschaftler im Fachblatt Cerebral Cortex. Jeder Teilnehmer wurde unter vier verschiedenen Bedingungen gescannt – während des Ruhens, während eine Information aus dem Gedächtnis abgerufen wurde und während zwei verschiedener Hypnose-Sitzungen.

  6. Vor 13 Stunden · Im Gespräch mit spot on news empfiehlt die Autorin Christiane Stenger eine Methode, bei der man sich absurde Bilder und/oder Handlungen vorstellt. Zum Beispiel, wenn man Waschmittel benötigt, könnte man sich vorstellen, wie man damit die Füße wäscht. Je ausgefallener die Vorstellung, desto besser kann das Gehirn sie sich merken.

  7. Vor 2 Tagen · Das unterschiedliche Denken und Verhalten von Menschen spiegelt sich in der verschieden starken Aktivität bestimmter Hirnareale wider. Eine Vielzahl von Hirnarealen ist im Ruhezustand bei jedem Menschen unterschiedlich aktiv. Die orangen Bereiche zeigen jene Regionen mit besonders starken interindividuellen Differenzen.