Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · SCHLESWIG-HOLSTEIN 2-1/2 Schilling 1787 CHRISTIAN VII. v. DÄNEMARK Silber# 55336 ss MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg . Born during the reign of his granduncle ...

  3. Vor 3 Tagen · Schleswig-Holstein (pronounced [ˌʃleːsvɪç ˈhɔlʃtaɪn] ⓘ; Danish: Slesvig-Holsten [ˌsle̝ːsvi ˈhʌlˌste̝ˀn]; Low German: Sleswig-Holsteen; North Frisian: Slaswik-Holstiinj; English: Sleswick-Holsatia) is the northernmost of the 16 states of Germany, comprising most of the historical Duchy of Holstein and the southern part of the former Duchy of Schleswig.

  4. Vor 4 Tagen · Schleswig Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands. Das Land gilt mit seinem Zugang zur Nord- und Ostseeküste zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Aktuelle News ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › 18661866 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Das Elbherzogtum steht zwar unter österreichischer Verwaltung, Österreich duldet aber zum Verdruss Preußens die Nebenregierung des Herzogs Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein aus dem Hause Oldenburg und entschließt sich in Übereinstimmung mit ihm zur Einberufung der holsteinischen Ständeversammlung.

  6. Vor 4 Tagen · Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein 1829-1880. Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg, Herzogin von Schleswig-Holstein 1835-1900. Ernst August von Hannover, Kronprinz von Hannover 1845-1923. Thyra von Dänemark, Prinzessin von Dänemark 185 ...

  7. Vor 2 Tagen · Vor Einführung der Gauligen 1933, gewann Holstein Kiel alle Bezirksmeisterschaften von Schleswig-Holstein (1906 bis 1933) und qualifizierte sich somit stets für die Norddeutsche Meisterschaft wie folgt: sechs Mal in Folge Meister vom Bezirk Holstein/Lübeck (1906–1911), fünf Mal Meister des Bezirks Holstein (1912, 1913, 1917, 1919, 1920), Stadtmeister von Kiel in den Kriegsjahren 1916 und ...