Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Gustav Mahler beschäftigte sich immer wieder mit der volkstümlichen Sagenwelt von „Des Knaben Wunderhorn“, einer Sammlung von Gedichten, die fast hundert Jahre zuvor von Clemens Brentano (1778–1842) und Achim von Arnim (1781–1831) veröffentlicht worden war. Hier wird in den insgesamt 24 Texten von idyllischen Frühlingsfreuden ...

  2. Vor 15 Stunden · Today, Tokunboh Ishmael stands as a shining example of how dedication, passion, and a drive for positive change can lead to the creation of a multi-million dollar women-led business empire. Her impact on the landscape of impact investing in Africa is undeniable, and her influence continues to inspire the next generation of female entrepreneurs ...

  3. Vor 2 Tagen · Die Liste nennt – chronologisch nach ihrem Amtsantritt – alle derzeit amtierenden Staatsoberhäupter der souveränen Staaten der Welt. Einige der Herrscher (zum Beispiel in Brunei) waren schon vor dem genannten Amtsantritt im Amt. In diesem Fall bezieht sich das Datum des Amtsantritts auf das Datum der Unabhängigkeit des Staates.

  4. Vor 2 Tagen · Kleine deutsche Münz- und Geldgeschichte 1. Mittelalter (800-1500) – Numismatik in Hannover. 1. MITTELALTER (800-1500) Pippin der Jüngere war der erste König der Karolinger und herrschte von 751-768 über das Frankenreich und war für die erste Karolingische Münzreform verantwortlich (Foto: Wikipedia ). 1.1 Von der Karolingischen ...

  5. Vor 5 Tagen · Heimatmuseum Dargun bei Demmin (Johann Friedrich Barth) Heimatmuseum, Goldberg (John Brinckmann) Heimatmuseum, Grabow (Johann Sigismund Mann) Heimatmuseum im Neubrandenburger Torturm, Altentreptow (Fritz Reuter) Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte, Neubukow; Heinrich-Schliemann-Museum, Ankershagen; Hermann-Burmeister-Gedenkstätte, Stralsund

  6. Vor 4 Tagen · Frankfurt am Main mit der Alten Brücke, Ansicht von Osten - Johann Samuel Mund

  7. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .