Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Justus Jonas der Ältere (* 5. Juni 1493 in Nordhausen; † 9. Oktober 1555 in Eisfeld) war ein deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und Reformator . Als Persönlichkeit der Reformation trat er vor allem durch Übersetzungen von Martin Luther und Philipp Melanchthon hervor.

  2. Juni 1493 in Nordhausen; † 9. Oktober 1555 in Eisfeld. Theologe, Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter. Jonas hatte eine bedeutende Rolle bei der Durchsetzung der Reformation. Er übersetzte lateinische Schriften Luthers und Melanchthons und hatte maßgeblichen Anteil an der Bibelübersetzung.

  3. Justus Jonas der Ältere. J. zählte zu den engsten Weggefährten Martin Luthers und erwies sich als einer der energischsten Verfechter der Wittenberger Reformation. Als Jurist, Theologe, Übersetzer und Visitator war er maßgeblich an der Fundierung und Verteidigung der lutherischen Theologie beteiligt und trug in verschiedenen Territorien des ...

  4. Biographie. J. studierte kanonisches Recht in Erfurt und Wittenberg. In Erfurt gehörte er zum Humanistenkreis unter der geistigen Führung des Konrad Mutian in Gotha. Im Auftrag Kf. Friedrichs d. Weisen reiste J. in Sachen Luthers zu Erasmus (1519). Er begleitete Luther nach Worms (1521).

  5. "Justus Jonas der Ältere (* 5. Juni 1493 in Nordhausen; † 9. Oktober 1555 in Eisfeld) war ein deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und Reformator. Als Persönlichkeit der Reformation trat er vor allem durch Übersetzungen von Martin Luther und Philipp Melanchthon hervor. Er war im Rahmen der Wittenberger ...

  6. 8. Juni 2017 · Justus Jonas der Ältere (1493-1555) war ein deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe, Reformator und Bischof von Halle/Saale. Zugleich war Jonas ein Helfer und persönlicher Vertrauter von Martin Luther. Als einer der ersten Reformatoren heiratete der katholisch geweihte Priester und Propst von ...

  7. Der Justus Jonas der Ältere. Justus Jonas der Ältere (* 5. Juni 1493 in Nordhausen; † 9. Oktober 1555 in Eisfeld) war ein deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und Reformator. Als Persönlichkeit der Reformation trat er vor allem durch Übersetzungen von Luther und Philipp Melanchthon hervor.