Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 22 Stunden · läuft noch bis zum 24. Juni 2024. Das komplette Programm unter www.hamburgertheaterfestival.de. „Gefährliche Liebschaften". Deutsch von Natascha Görde und John von Düffel. Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos, Bühnenfassung von John von Düffel. Eine Koproduktion des Hamburger Theater Festivals mit dem Burgtheater Wien.

  2. Vor 3 Tagen · Auch wenn Vergebung ohne Reue gewährt werden kann, ist es wichtig, die Folgen einer solchen Tat sorgfältig abzuwägen. Letztendlich müssen wir uns bei dieser herausfordernden Frage der Vergebung für Mörder/innen daran erinnern, dass Gottes Gnade wichtiger ist als unser Verständnis. Er allein weiß, was wir brauchen, um einander zu vergeben.

  3. Vor 4 Tagen · Hessens Innenminister Poseck: Mord an Lübcke war tiefe Zäsur. Der schreckliche Tod Lübckes werde gerade vor dem Hintergrund der vermehrten Angriffe in den vergangenen Tagen und Wochen wieder in Erinnerung gerufen, sagt Hessens Innenminister Roman Poseck. Er zeige, zu welchen Taten rechtsextrem motivierte Täter fähig seien. Deshalb müsse ...

  4. Vor 22 Stunden · A m frühen Abend des 29. Dezember 2011, eines trüben, feuchtkalten Donnerstags, kam Heinrich Scholl ins Polizeirevier in Ludwigsfelde und gab an, er vermisse seine Ehefrau. Er sei um 16 Uhr nach ...

  5. Vor 3 Tagen · "Das letzte Opfer" ist nach "Mörder ohne Erinnerung" (2003) und "Ungesühnt" (2009) der dritte Kino-Auftritt des Ermittlerduos Vincke/Verstuyft alias Koen De Bouw/Werner De Smedt in der Verfilmung eines Krimis von Jef Geeraerts. Die beiden letzten Male unter der Regie von Jan Verheyen, der seinen Figuren hier ein spektakuläres Action-Finale im Zentrum von Antwerpen inszeniert hat. Koen De ...

  6. Vor 4 Tagen · Keine Ermittlungen gegen Ex-SS-Mann Tappert. Selbst gegen Horst Tappert, Schauspieler und Autor der Serie Derrick, gab es nie Ermittlungsverfahren, obwohl er bei der SS-Division "Totenkopf" gewesen war – allerdings im niedrigsten Rang –, die mit dem Lagersystem eng verflochten war und im Allgemeinen aus besonders fanatischen Nazis bestand.

  7. Vor 22 Stunden · Nach dem Mord an der Deutsch-Israelin Shani Louk im Gaza-Streifen, konnte ihre Leiche am 19. Mai in Israel begraben werden. Hunderte Menschen nahmen an der Beisetzung in Srigim nahe der Stadt Bet ...