Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Studienstruktur. Der Masterstudiengang „Interdisziplinäre Mittelalter- und Frühneuzeitstudien“ ermöglicht ein epochen- und fächerübergreifendes Studium und bezieht an der UR entwickelte Profilfelder in den Kultur- und Geisteswissenschaften in das Studienprogramm ein. Dabei werden Inhalte und Methoden der Mittelalter- und ...

  2. Vor 3 Tagen · Kurz-Biografie Alexander Kalus: Alexander Kalus ist Doktorand am Lehrstuhl für Medieninformatik an der FIDS der Universität Regensburg, wo er immersive Technologien für Virtual Reality-Anwendungen erforscht. Insbesondere beschäftigt er sich mit der Frage, wie Gewicht in der virtuellen Realität

  3. Vor 4 Tagen · Studienstruktur. Der Masterstudiengang „Interdisziplinäre Mittelalter- und Frühneuzeitstudien“ ermöglicht ein epochen- und fächerübergreifendes Studium und bezieht an der UR entwickelte Profilfelder in den Kultur- und Geisteswissenschaften in das Studienprogramm ein. Dabei werden Inhalte und Methoden der Mittelalter- und ...

  4. Vor 3 Tagen · Fakultät für Humanwissenschaften. Universität Regensburg. Universitätsstraße 31. D-93053 Regensburg.

  5. Vor 4 Tagen · Studiengangskoordination. Anprechpartner: S. Goldhacker. Studiengangskoordinatorin Vorklinik. Kontakt: Stefanie.Goldhacker@ur.de. Tel.: 0941/943-2823. Sprechzeiten: Di 9-11 Uhr. Mi von 10-12 Uhr und nach Vereinbarung. Eingeschränkte Sprechzeiten in den Semesterferien, bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin! Wo--> Im ersten Stock der Vorklinik.

  6. Vor 4 Tagen · Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg. Räume werden noch bekanntgegeben. Seite 1 von 1 Webredaktion - 28.10.2020 14:51 . STARTSEITE UR ; Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung (RUL) LEITUNG: Prof. ...

  7. Vor 4 Tagen · Diese Stiftung fördert Studierende der Universität Regensburg, die in Regensburg geboren sind und einen aktuellen BAföG-Bescheid besitzen. Wenn diese Studierenden auch noch gute Studienleistungen nachweisen können, steht einem Jahresstipendium nichts mehr im Wege. In diesem Jahr können 20.000 Euro ausgeschüttet werden.