Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Juni (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4) Veranstaltungen noch am 18. und 20. Juni 2024. Letzte Veranstaltung am 20. Juni 2024. Museumsführung für Studierende am 23. Juni. Schätze von Friedrich und Munch - Museum Behnhaus Drägerhaus (11:30 Uhr, Königstraße 9-11) Universität zu Lübeck.

  2. Vor 2 Tagen · Kontakte für eventuelle Rückfragen: Prof. Dr. Thorsten M. Buzug (Sprecher), Direktor Institut für Medizintechnik, Universität zu Lübeck und Direktor der Fraunhofer Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik (IMTE), Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Tel.: +49 451 / 3101-5400, E-Mail: thorsten.buzug@uni-luebeck.de.

  3. Vor 4 Tagen · Die Aktivierung dieses Fettgewebes könnte ein vielversprechender Therapieweg sein, um metabolische Verbesserung im Kampf gegen die Adipositas-Pandemie zu erreichen. Forschende am „Center of Brain, Behavior and Metabolism“ (CBBM) der Universität zu Lübeck haben jetzt einen Mechanismus entschlüsselt, der an der Aktivierung des braunen ...

  4. Vor 2 Tagen · Center for Doctoral Studies Lübeck; Portal; Überblick; Struktur und Organisation; Strukturierte Promotionsprogramme; RTG 2633: Autoimmune Pre-Disease; CRC 296 : Local Control of Thyroid Hormone Action (LOCOTACT) CRC 1526: Pathomechanisms of Antibody-mediated Autoimmunity (PANTAU) RTG 2887: VISION; SFB 1665/iRTG: Sexdiversity

  5. Vor 3 Tagen · Am 12.Juni 2024 um 14 Uhr c.t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG mit seinen Senatsmitgliedern. Die Hochschulöffentlichkeit ist aufgrund der eingeschränkten räumlichen Kapazitäten herzlich eingeladen, digital teilzunehmen und die Einwahl über Webex zu nutzen.

  6. Vor 2 Tagen · An der Frankfurt University of Applied Sciences (ehemals Fachhochschule) studieren in über 70 Studiengängen 15.000 Studierende aus 100 Nationen.

  7. Vor einem Tag · Die Studie wurde im Auftrag des Ministeriums vom Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein unter der Leitung von Prof. Alexander Katalinic durchgeführt. Sie schließt an zuvor durchgeführte Befragungen aus den Jahren 2022 und 2021 an und soll ein aktuelles Bild von der Gesundheits- und Versorgungssituation der ...