Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · baden-württembergisches Adelsgeschlecht Schnellroda: 1208–1308 altes Bamberger Ministerialengeschlecht – Schnewlin: 1215 Südbadisches Adelsgeschlecht Schnitter: seit 1536 aus Görlitz stammendes Adelsgeschlecht Schnorr von Carolsfeld: seit 1687 sächsisches Adelsgeschlecht Schnurbein: seit 1697 Südtiroler Adelsgeschlecht Schoeler: seit 1769

  2. Vor 4 Tagen · Dieser Ort in Baden-Württemberg ist die älteste Stauferstadt im Südwesten. Das Adelsgeschlecht der Staufer brachte mehrere schwäbische Herzöge, römisch-deutsche Könige und sogar Kaiser ...

  3. Vor 4 Tagen · Dieser Ort in Baden-Württemberg ist die älteste Stauferstadt im Südwesten. Das Adelsgeschlecht der Staufer brachte mehrere schwäbische Herzöge, römisch-deutsche Könige und sogar Kaiser ...

  4. Vor 4 Tagen · Dieser Ort in Baden-Württemberg ist die älteste Stauferstadt im Südwesten. Das Adelsgeschlecht der Staufer brachte mehrere schwäbische Herzöge, römisch-deutsche Könige und sogar Kaiser hervor. Zahlreiche Stadtgründungen in Baden-Württemberg gehen auf sie zurück. Schwäbisch Gmünd - Kaiser Friedrich I. Barbarossa dürfte wohl jedem ...

  5. Vor 5 Tagen · Dieser Ort in Baden-Württemberg ist die älteste Stauferstadt im Südwesten. Das Adelsgeschlecht der Staufer brachte mehrere schwäbische Herzöge, römisch-deutsche Könige und sogar Kaiser ...

  6. www.geiselbach.de › Startseite › Gemeinde-Verwaltung-ServiceGeschichte(n) - geiselbach.de

    Vor 2 Tagen · Die Geiselbacher Geschichte. 1969 feierten die Geiselbacher ihr 700-jähriges Bestehen. hoch. Die Feierlichkeiten gründeten sich auf eine Urkunde aus dem Jahr 1269. Es war ein Kaufvertrag zwischen dem Kloster Seligenstadt und dem Erzstift Mainz, zwischen dem Abt Conrad und dem Erzbischof Werner. Danach erwarb das Kloster vom Erzbistum um eine ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Der Adel ( althochdeutsch adal oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“, lateinisch nobilitas) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert. [1] Eine Klarheit des Begriffs gibt es allerdings nicht. [2]