Yahoo Suche Web Suche

  1. Arbeitgeber suchen Dich. Auf unserer Jobbörse findest Du die Jobangebote. Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Kroll, Wilhelm: Zur Geschichte der aristotelischen Zoologie Zoologie (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-historische Klasse 218.2). Wien 1940. Philosophisch-historische Klasse 218.2).

  2. Vor 3 Tagen · Seit 1984 wird von der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Max Weber-Gesamtausgabe herausgegeben. Sie umfasst insgesamt 47 Bände in drei Abteilungen (I. Schriften und Reden, 24 Bände und 5 Teilbände; II. Briefe, 11 Bände; III. Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften, 7 Bände ...

  3. Vor einem Tag · Sie wandte sich mit dem Fund an das Ärchologische Institut der tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag. Dieses teilte auf Facebook mit, dass es sich um mittelalterliche Münzen aus der ...

  4. 15. Apr. 2024 · Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und ...

  5. Vor einem Tag · Klima Biennale Wien Die Angewandte auf der Biennale mehr >. Die Angewandte ist mit der Ausstellung Solutions & Strategies offizielle Programmpartnerin. Darüber hinaus sind weitere Projekte der Angewandten vertreten.

  6. Vor 3 Tagen · Informationen zum Titel »Laser-Profilmessungen zur Topographischen Geländeaufnahme« von Joachim C. Lindenberger aus der Reihe »Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / C: Dissertationen« [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  7. Vor 2 Tagen · Wofür sich bereits sein Vorgänger intensiv eingesetzt hatte, darf er nun würdigen: Karsten Vogt, Oberbürgermeister der Stadt Bautzen, überreichte symbolisch das neue Ortsschild für die Hochschulstadt Bautzen an Direktorin Prof. Wuttke. Die wiederum blickte mit Stolz und Zuversicht in Richtung „nächste Generation“, ihre Stellvertreterin Prof. Dr. Bühn.