Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexei Ratmansky, russisch Алексей Осипович Ратманский, Transkription Alexei Ossipowitsch Ratmanski, (* 27. August 1968 in Leningrad) ist ein ukrainischer, russischer und amerikanischer Tänzer und Choreograph, der für Rekonstruktionen und Inszenierungen von Ballettinszenierungen und -fassungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bekannt ist.

  2. Alexei Osipovich Ratmansky (Russian: Алексей Осипович Ратманский, born August 27, 1968) is a Russian-Ukrainian-American choreographer and former ballet dancer. From 2004 to 2008 he was the director of the Moscow Bolshoi Ballet. He left Russia in 2008.

  3. Mittleres Duett (Das Mittlere Duo; Choreograf Alexei Ratmansky, Komponist Yuri Khanon) ist ein einaktiges Ballett, das im November 1998 im Mariinsky-Theater zur Musik des ersten Satzes der „Mittleren Symphonie“ aufgeführt wurde. Die zehnminütige Produktion wurde Ratmanskys Debüt als Choreograf am Mariinsky-Theater.

  4. Alexeï Ossipovitch Ratmanski (en russe : Алексей Осипович Ратманский ), né le à Leningrad, est un chorégraphe et ancien danseur russe. Il a été le directeur du Ballet du Bolchoï entre 2004 et 2009 . Biographie. Danseur. Alexeï Ratmanski fait ses classes à l' Académie chorégraphique d'État de Moscou, dont il sort diplômé en 1986.

  5. Alexei Ratmansky wurde in St. Petersburg geboren. Seine Ausbildung erhielt er an der Ballettschule des Bolschoi in Moskau, anschließend tanzte er als Erster Solist am Ukrainischen Nationalballett, am Royal Winnipeg Ballet sowie am Königlich Dänischen Ballett.

  6. Alexei Ratmansky wurde 1968 in St. Petersburg geboren und erhielt seine Ballettausbildung an der Bolschoi-Ballettakademie in Moskau. Er tanzte als Erster Solist beim Ukrainischen Nationalballett, beim Royal Winnipeg Ballet und beim Royal Danish Ballet.

  7. Alexei Ratmansky, russisch Алексей Осипович Ратманский, Transkription Alexei Ossipowitsch Ratmanski, ist ein russischer Tänzer und Choreograph, der für Rekonstruktionen und Inszenierungen von Ballettinszenierungen und -fassungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bekannt ist.