Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Buddenbrooks - Das Wichtigste. "Buddenbrooks" ist ein 1901 erschienener Roman des deutschen Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. "Buddenbrooks" – Zusammenfassung kurz: In "Buddenbrooks" wird der Verfall der vier Generationen der Familie Buddenbrook über die Jahre 1835 bis 1877 thematisiert.

  2. 27. Sept. 2022 · In seinem 1901 erschienenen Roman »Buddenbrooks« mit dem Untertitel »Verfall einer Familie« erzählt Thomas Mann vom sukzessiven – sich über mehrere Generationen erstreckenden – Untergang der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Buddenbrook. Zentrale Figur der Handlung, die von 1835 bis 1877 in Lübeck spielt, ist Thomas Buddenbrook. Der ...

  3. Zusammenfassung. Im Untertitel heißt der Roman „Verfall einer Familie“. Folglich wird in dem Roman der tragische Niedergang der Familie Buddenbrooks über vier Generationen hinweg erzählt. Der Roman beginnt mit einem großen Festessen im Jahre 1835, als die Familie in ein großes neues Haus in der Mengstraße 4 einzieht.

  4. Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste unter den großen Werken Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.

  5. Der Roman Buddenbrooks erzählt vom langsamen Niedergang einer ursprünglich wohlhabenden und angesehenen Lübecker Kaufmannsfamilie. Die Geschichte setzt 1835 bei einem prunkvollen Essen im Haus der Familie ein.

  6. Inhaltsangabe/Zusammenfassung. Der Roman „Buddenbrooks - Verfall einer Familie“ wurde im Jahr 1901 von Thomas Mann veröffentlicht. Der Roman zählt zu den frühesten Werken des Schriftstellers und gilt als erster Gesellschaftsroman in deutscher Sprache.

  7. Buddenbrooks ist ein Familienroman: Alle wichtigen Entwicklungen spielen sich innerhalb der Familie ab, äußere Ereignisse treten dahinter zurück. Die Philosophie Schopenhauers hatte einen großen Einfluss auf Thomas Manns.

  8. Angesichts der Länge von Thomas Manns Roman „Buddenbrooks“ ist die vorliegende Kapitelzusammenfassung ein ausgezeichnetes Werkzeug, um die Haupthandlungslinien nachzuverzeichnen.

  9. Ausführliche Zusammenfassung der Kapitel von Buddenbrooks. Der Aufstieg und Erfolg der Boodenbrooks. Johann Oldenburg ist 1835 der erfolgreiche Inhaber eines gut gehenden Getreidehandels. Diesen Getreidehandel hat einst sein Vater gegründet. Sein Sohn Johann wird Jean genannt.

  10. Schnellübersicht. Es ist das Jahr 1835. Die Buddenbrooks haben gerade das Haus in der Mengstraße (in Lübeck) erworben. In diesem spielt die Handlung. Das neue Haus der Buddenbrooks gehörte zuvor der Familie Ratenkamp. Diese war einst erfolgreich, ist nunmehr aber völlig verarmt.