Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de › unsere-themenAusgleichszulage | TMIL

    Vor 4 Tagen · Überblick über Ausgleichszulagen. 1. Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) Ackerland und Dauerkulturen einschließlich Landschaftselemente (bei min. 50 % Hauptfutterflächenanteil u. Ertragsmesszahl < 35) 2. Ausgleichszulage für spezifische Gebiete (SPG) 2. Ausgleichszulage für spezifische Gebiete (SPG)

  2. Vor einem Tag · Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst; Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft; Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus; Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration; Ministerium der Justiz und für Migration; Ministerium für Verkehr; Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

  3. Vor 5 Tagen · Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr u. d. Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) v. 14.7.1980 werden aufgehoben. 18 Dieser Gem. RdErl. ergeht im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, dem Ministerium für Bauen und Wohnen und dem Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr ...

  4. Vor 3 Tagen · Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz - BMUV

  5. Vor 4 Tagen · LNT, Heft 3/2023 Im Mittelpunkt der Ausgabe stehen zwei Hauptbeiträge rund um das Thema Individuen im Wasser. Im Auftaktbeitrag informiert Heiko… zur Detailseite. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz ist eine obere Landesbehörde für Fach- und Vollzugsaufgaben.

  6. infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de › unsere-themen › bauBau | TMIL - thueringen.de

    Vor 5 Tagen · Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Landesamt für Verbraucherschutz ; Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz. Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz; Thür ...

  7. Vor 5 Tagen · In Schleswig-Holstein ist Klimaschutz eine Gemeinschaftsaufgabe. Alle Ressorts der Landesregierung erarbeiten das Klimaschutzprogramm 2030 für den jeweiligen Sektor. Der erste Entwurf wurde zu Beginn des Jahres 2024 veröffentlicht. Dieser ist die Grundlage für einen breit angelegten öffentlichen Beteiligungsprozess im ersten Quartal 2024.