Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Mensa Charité Zahnklinik Die Mensa in der Aßmannshauser Str. ist eine Mensa im Einzugsgebiet der Charité Zahnklinik Berlin. Die Mensa Charité Zahnklinik bietet außerhalb des Mittagstischs auch eine Automatenversorgung mit Kalt- und Heißgetränken sowie Riegelware an.

  2. Vor 2 Tagen · bei Berufsunfällen oder schweren Augenverletzungen. 0351 458-3451. Montag - Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr. Freitag 7:00 - 14:00 Uhr. außerhalb der Zeiten: Vorstellung in der Zentralen Notaufnahme Haus 32. Haus 33, EG. Dermatologie (Hautklinik) 0351 458-2007. Montag, Dienstag, Donnerstag 7:30 - 18:00 Uhr *.

  3. Vor einem Tag · Das Museum. Auf dem traditionsreichen Gelände der Charité (Campus Mitte) finden Sie das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité. In unserer Dauerausstellung „Dem Leben auf der Spur“ bieten wir Ihnen einen Gang durch 300 Jahre Medizingeschichte. In unseren Sonderausstellungen geht es um Medizinisches in seinen historischen ...

  4. Vor 4 Tagen · Oberärztin/Oberarzt für die Notfallmedizin (m/w/d) Passende Stellenangebote per E-Mail erhalten. JobMail Service anlegen! Stellenangebote Notfallmedizin (9) - Im Stellenmarkt des Deutschen Ärzteblattes. Aktuelle Notfallmedizin Jobs finden Jetzt bewerben!

  5. Vor 3 Tagen · Die Charité (Mitte) eröffnet Deutschlands modernstes OP-Simulations-Zentrum. Auf 1450 Quadratmetern werden kritische Notfallsituationen trainiert.

  6. Vor 4 Tagen · Arbeiten an der Charité Das Ambulante Gesundheitszentrum der Charité GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Charité – Universitätsmedizin Berlin. An den drei Standorten der Charité werden insgesamt neun Medizinische Versorgungszentren (MVZ) betrieben, in denen vor allem Patienten und Patientinnen mit chronischen Erkrankungen ambulant behandelt werden.

  7. Vor einem Tag · Das Evangelische Krankenhaus Hubertus in Berlin-Zehlendorf, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. In dem 1931 gegründeten Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 200 Betten werden jährlich etwa 6.500 Patient*innen stationär und 14.000 Patient*innen ambulant versorgt. Behandlungsschwerpunkte sind ...