Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · DER OP IST IHR WETTBEWERBSVORTEIL! HIGHLIGHTS ZIELGRUPPE DER FACHKONFERENZ „FUTURE OP“ Diese Fachkonferenz richtet sich an Führungskräfte in Krankenhäusern, die in verantwortlicher Position an Planung, Bau und Betrieb von OPs beteiligt sind, darunter Geschäfts- und Verwaltungsleitung, ärztliche Leitung, OP-Management und OP-Pflege, Chirurgen und Anästhesisten. Des Weiteren sprechen ...

  2. Vor 3 Tagen · CHARITÉ-UNIVERSITÄTSKLINIKUM BERLIN CC17 Charité Centrum für Frauen-, Kinder-, und Jugendmedizin. PS.: Eine Patientin hat heute bereits ein Lego Creator bekommen nach einem besonders schlimmen Verbandswechsel samt Fadenzug, Sie können sich nicht vorstellen, wie schnell die Tränen wieder getrocknet sind! Vielen vielen Dank für Ihre ...

  3. Vor 2 Tagen · Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) konnten jetzt gemeinsam mit Kolleg*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und der CharitéUniversitätsmedizin Berlin erstmals in einer Studie zeigen, dass eine Verbesserung der Frakturheilung durch eine vermehrte Aktivierung von Beta-adrenergen Rezeptoren in der Knochenhaut, dem sogenannten ...

  4. Vor 3 Tagen · We present a case of lamotrigine-triggered DRESS (drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms) syndrome with acute kidney injury stage 3. A 17-year-old girl with known epilepsy treated with lamotrigine presented with acute kidney injury as well as skin eruption, fever, and apathy. Extended diagnostics, considering infectious and autoimmune diseases, remained unremarkable. Lamotrigine ...

  5. Vor 17 Stunden · Prof. Dr. med. Christoph Heintze, Institut für Allgemeinmedizin, CharitéUniversitätsmedizin Berlin E-Mail: christoph.heintze@charite.de. Weitere Informationen: https://www.bam-kongress.de ...

  6. Vor einem Tag · Der Säugling kämpfte im Helios-Klinikum Berlin-Buch ums Überleben: Melina Sophie wog bei ihrer Geburt nur 580 Gramm und war 33 Zentimeter groß.

  7. Vor 3 Tagen · Gürkan war zu Beginn ihrer Karriere bei der AOK Frankfurt tätig. 1979 wechselte sie an das Universitätsklinikum Frankfurt, wo sie 1990 zur Verwaltungsdirektorin und 2001 zur Kaufmännischen Direktorin bestellt wurde. Von 2003 bis 2019 war Irmtraut Gürkan als Kaufmännische Direktorin und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Heidelberg tätig. In dieser Funktion ...