Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...

  2. Vor 5 Tagen · Die Lösung: Wichtig ist es, die Proportionen auszugleichen, wie es zum Beispiel Schauspieler Chris Pine tut. Heißt: wenn Mann die Seiten abschneidet, sieht die Stirn noch länger aus. Also stattdessen die Haare seitlich etwas länger lassen, um das Bild auszugleichen. Außerdem darauf achten, dass der Oberkopf nicht zu voluminös wird, denn ...

  3. Vor 2 Tagen · Klaus Graf: Maria als Stadtpatronin in deutschen Städten des Mittelalters und der frühen Neuzeit mit Anhang: Vorläufige Liste der Stadtpatrone in katholischen deutschen Städten der Neuzeit. In: Klaus Schreiner, Marc Müntz (Hrsg.): Frömmigkeit im Mittelalter. Politisch-soziale Kontexte, visuelle Praxis, körperliche Ausdrucksformen.

  4. Vor 3 Tagen · Mai 2024 bis Montag, 3. Juni 2024) Übersicht aller Münchener Kinos in denen "Es sind die kleinen Dinge" in der aktuellen Spielwoche läuft. Duch Klick auf den Kinonamen gelangst du direkt zum kompletten Programm des jeweiligen Kinos. Hier geht es direkt zum aktuellen Spielplan für alle Kinos in München.

  5. Vor 5 Tagen · Und dabei nie vergisst: „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.“ Im Kern des Christentums lagert ein ziemlich trockener Realismus. __________. Rainer Bucher ist Professor für Pastoraltheologie in Graz und Mitglied der feinschwarz.net-Redaktion. Der christliche Glaube und die menschliche Sehnsucht nach Heimat. Von Rainer Bucher.

  6. Vor 4 Tagen · Der Studientag findet in festen SiA-Gruppen statt, die von Lehrenden der Hochschule gestaltet werden.Die Supervisionsgruppe ist ein Angebot an alle SiA, in einer anderen Gruppenzusammensetzung, in der relevante Themen, wie z.B. Konflikte supervisorisch bearbeitet werden können. Die Supervision ist freiwillig und findet im Anschluss an die SiA-Gruppen statt.

  7. Vor 4 Tagen · Die geheimen Verführer ist ein Sachbuch zum Thema Werbung, das der US-amerikanische Konsumkritiker Vance Packard im Jahr 1957 unter dem englischen Originaltitel „The Hidden Persuaders“ veröffentlichte. Der Untertitel „Der Griff nach dem Unterbewussten in jedermann“ weist auf die sogenannte Motivforschung hin.