Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dietrich Bonhoeffer im August 1939 Gedenktafel am Geburtshaus Bonhoeffers, Bartel-Straße 7 in Breslau. Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche. Er war am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus ...

  2. Von guten Mächten treu und still umgeben ist ein geistliches Gedicht des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Verfasst im Dezember 1944 in der Gestapo -Haft, ist es Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor seiner Hinrichtung am 9. April 1945.

  3. Dietrich Bonhoeffer (German: [ˈdiːtʁɪç ˈbɔnhøːfɐ] ⓘ; 4 February 1906 – 9 April 1945) was a German Lutheran pastor, theologian and anti-Nazi dissident who was a key founding member of the Confessing Church.

  4. Dietrich Bonhoeffer war ein deutscher Theologe, Philosoph und Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische Regime. Er schrieb bedeutende theologische Werke, engagierte sich in der Bekennenden Kirche und beteiligte sich aktiv an Verschwörungen zur Beseitigung Hitlers. 1945 wurde er im KZ Flossenbürg hingerichtet.

  5. 9. Apr. 2020 · Am 9. April 1945 wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg bei Regensburg hingerichtet. Bonhoeffer wurde nur 39 Jahre alt. Und doch hat kaum ein evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts so tief in Kirche und Gesellschaft hinein gewirkt wie er.

  6. Dietrich Bonhoeffer - dieser Name steht für Zivilcourage, gelebtes Christsein, politischen Widerstand. Diese Biografie ist eine Einladung an alle, die einen Einstieg in Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers suchen.

  7. Er war ein intelligenter Theologe, ein begnadeter Autor und vor allem ein aufrichtiger und geradliniger Christ: Dietrich Bonhoeffer, am 4. Februar 1906 in Breslau geboren und am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg erhängt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu dietrich bonhoeffer wikipedia

    dietrich bonhoeffer