Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · In den 2030-Jahren will die Nasa zum Uranus. Der Eisplanet ist der drittgrößte und kälteste Planet in unserem Sonnensystem. BILD erklärt sein Geheimnis.

  2. de.wikipedia.org › wiki › HannoverHannover – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover. Von 1714 bis 1837 bestand die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, wonach Hannovers Monarchen auch gleichzeitig die Könige Großbritanniens waren.

  3. Vor 2 Tagen · 2015 als Vizemeister (hinter SG Handball Rosengarten und vor BSV Sachsen Zwickau Bilanz: 26 Spiele, 17 Siege, 3 Unentschieden, 6 Niederlagen, 738:630 Tore, 37:15 Punkte, 6 Punkte Rückstand und 1 Punkt Vorsprung) Aufstieg in die 2. Bundesliga (1): 1991. Borussia Dortmund Tischtennis -Männer.

  4. Vor 5 Tagen · Geschichte Italiens. Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich 1,3 bis 1,7 Millionen Jahre zurückverfolgen, wobei der moderne Mensch vor etwa 43.000 bis 45.000 Jahren in Italien auftrat und noch mehrere Jahrtausende neben dem Neandertaler ...

  5. Vor 2 Tagen · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MexikoMexiko – Wikipedia

    Vor einem Tag · Mexiko ( spanisch México [ ˈmexiko ], in Spanien auch Méjico, [5] Nahuatl Mexihco [ meː'ʃiʔko ]; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika. Sie umfasst 32 Gliedstaaten, 31 Bundesstaaten und die Bundeshauptstadt Mexiko-Stadt.

  7. de.wikipedia.org › wiki › HamburgHamburg – Wikipedia

    Vor einem Tag · Hamburg ist mit über 1,9 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte im deutschen Sprachraum. Mit rund 755 Quadratkilometern ist Hamburg die zweitgrößte Gemeinde Deutschlands. Das Stadtgebiet ist in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert, [11] [15] darunter mit dem Stadtteil Neuwerk eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe.