Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854) war neben Fichte und Hegel derrdritte Hauptvertreter des "Deutschen Idealismus". Nach anfängl icher Begeisterung für Fichtes "Ich Philosophie" stellte er die Absolutheit der Vernunft in Frage und beschäftigte sich intensiv mit der Naturphilosophie: Der Geist ist nicht voraussetzungslos, sondern hat seine Vorformen in der lebendigen Natur.

  2. Vor 3 Tagen · Schelling and Hegel: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling and Georg Wilhelm Friedrich Hegel were prominent German philosophers in the late 18th and early 19th centuries. For two: This phrase indicates that the answer should be a term that represents both Schelling and Hegel together as a specific category or group.

  3. Vor 2 Tagen · While at Jena, Hegel helped found a philosophical journal with his friend from Seminary, the young philosophical prodigy Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. In 1801, Hegel came to Jena at the encouragement of Schelling, who held the position of Extraordinary Professor at the University of Jena.

  4. Vor 16 Stunden · Wenngleich das, was Friedrich Schiller unter die Idee einer ›naiven Dichtung‹ und ihres Realismus fasst Footnote 4, was Friedrich Schlegel als »neue[n] Realismus […] idealischen Ursprungs« Footnote 5 entwirft oder wofür Friedrich Wilhelm Joseph Schelling das Schlagwort des ›poetischen Realismus‹ prägt Footnote 6, noch anderes impliziert als das Realismusverständnis des späteren ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › JenaJena – Wikipedia

    Vor einem Tag · Zum engeren Kreis der Jenaer Frühromantiker gehörten August Wilhelm Schlegel, seine Frau Caroline Schlegel, Friedrich Schlegel und seine Lebensgefährtin Dorothea Veit sowie die Dichter Ludwig Tieck und Friedrich von Hardenberg (Novalis) sowie der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. 1799 erreichte die Frühromantik in Jena mit dem ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg . Born during the reign of his granduncle ...