Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Willkommen in der Kulturstadt Weimar: Informationen zur Stadt, Sehenswürdigkeiten, offizielle Tourist-Information, Rathaus und Wirtschaft.

  2. Vor einem Tag · Seit Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit den Topfpflanzen im Goethe-Nationalmuseum, ihrer Herkunft, Bedeutung und Musealisierung. In Goethes Gartenhaus ist ab Mai 2024 eine Installation zu sehen, in der sich die Künstlerin mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser unbeachteten „Anarchisten“ in Goethes Wohnhaus auseinandersetzt.

  3. Vor 3 Tagen · Seit Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit den Topfpflanzen im Goethe-Nationalmuseum, ihrer Herkunft, Bedeutung und Musealisierung. In Goethes Gartenhaus ist ab Mai 2024 eine Installation zu sehen, in der sich die Künstlerin mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser unbeachteten „Anarchisten“ in Goethes Wohnhaus auseinandersetzt.

  4. Vor 3 Tagen · Seit Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit den Topfpflanzen im Goethe-Nationalmuseum, ihrer Herkunft, Bedeutung und Musealisierung. In Goethes Gartenhaus ist ab Mai 2024 eine Installation zu sehen, in der sich die Künstlerin mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser unbeachteten „Anarchisten“ in Goethes Wohnhaus auseinandersetzt.

  5. Vor 3 Tagen · Seit Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit den Topfpflanzen im Goethe-Nationalmuseum, ihrer Herkunft, Bedeutung und Musealisierung. In Goethes Gartenhaus ist ab Mai 2024 eine Installation zu sehen, in der sich die Künstlerin mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser unbeachteten „Anarchisten“ in Goethes Wohnhaus auseinandersetzt.

  6. Vor 3 Tagen · Seit Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit den Topfpflanzen im Goethe-Nationalmuseum, ihrer Herkunft, Bedeutung und Musealisierung. In Goethes Gartenhaus ist ab Mai 2024 eine Installation zu sehen, in der sich die Künstlerin mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser unbeachteten „Anarchisten“ in Goethes Wohnhaus auseinandersetzt.

  7. Vor einem Tag · Seit Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit den Topfpflanzen im Goethe-Nationalmuseum, ihrer Herkunft, Bedeutung und Musealisierung. In Goethes Gartenhaus ist ab Mai 2024 eine Installation zu sehen, in der sich die Künstlerin mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser unbeachteten „Anarchisten“ in Goethes Wohnhaus auseinandersetzt.