Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Golo Mann bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1978. Golo Mann (* 27.März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann; heimatberechtigt in Kilchberg) war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.. Der Sohn des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann emigrierte nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Golo_MannGolo Mann - Wikipedia

    Golo Mann (born Angelus Gottfried Thomas Mann; 27 March 1909 – 7 April 1994) was a popular German historian and essayist. Having completed a doctorate in philosophy under Karl Jaspers at Heidelberg, in 1933 he fled Hitler's Germany. He followed his father, the writer Thomas Mann and other members of his family in emigrating to France, Switzerland and the United States. From the late 1950s he ...

  3. 27. März 2009 · Der ewige Melancholiker. 27.03.2009. Golo Mann, drittes Kind von Thomas und Katia Mann, war einer der großen Historiker und Querdenker der Bundesrepublik. Zu seinem 100. Geburtstag legt Tilmann ...

  4. 27. März: Angelus Gottfried Mann wird nach Erika und Klaus Mann als drittes Kind von Thomas Mann und seiner Frau Katia geb. Pringsheim in München geboren. 1927-1932. Studium der Philosophie und Geschichte in München, Berlin und Heidelberg. 1932/33. Mann promoviert in Heidelberg bei Karl Jaspers über Hegel. 1933-1937.

  5. 3. Nov. 2011 · Golo Mann Der brave Historiker . Wie seine Geschwister Klaus und Monika zählte Golo Mann nicht zu den Lieblingskindern seines Vaters. Trotzdem bewältigte er, ausgestattet mit einem phänomenalen ...

  6. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde . Golo Mann arbeitet in seiner Wallenstein-Biographie heraus, dass der Konflikt, der schließlich zur Ermordung des Feldherrn führte, schon bei dessen Ernennung 1624 angelegt war, da weder Kaiser Ferdinand noch Wallenstein selbst die Truppen zu bezahlen imstande ...

  7. 27. März 2009 · Als Historiker analysierte Golo Mann, der vor 100 Jahren geboren wurde, die deutsche Geschichte glänzend. Sein Werk ist immer noch frisch. Anzeige. S pätestens seit Heinrich Breloers Film über ...

  8. Golo Mann ging wieder zurück ins letzte Haus Thomas Manns in Kilchberg am Zürichsee. Dort lebte er fast bis zu seinem Tod am 7. April 1994. Dort lebte er fast bis zu seinem Tod am 7. April 1994.

  9. 80 min. 04.03.1965. Mehr von Zur Person - Aus dem ZDF-Archiv. Golo Mann war als Historiker zugleich ein begnadeter Erzähler. Als Verfasser geschichtlicher Werke von literarischem Rang trat er ...

  10. www.spiegel.de › kultur › golo-mann-a-9c5ed590/0002/0001-0000-000009280190Golo Mann - DER SPIEGEL

    10. Apr. 1994 · Golo Mann. 10.04.1994, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 15/1994. Sein Metier beschrieb er als »Poesie, gezähmt durch Forschung«. Es war die früh geprägte, Jahrzehnte später mit großem Erfolg ...