Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Eine Entwicklungslinie verläuft von Pierre Daniel Huets Erklärungen antiker und fremder Religionen bis zu Fiktionen der 1770er Jahre, die wie Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise (1779) den Gedanken interreligiöser Achtung auf die Bühnen brachten und öffentlich diskutierten. Es gab eine negative Kritik an der islamischen Kultur, die mit dem Satz „Der Islam kennt keine Aufklärung ...

  2. Vor einem Tag · Zunächst wird mit dem Hinweis auf Gotthold Ephraim Lessing und die Art, in der sein Leser Reinhart den literarischen Text als Gebrauchsanweisung missversteht, eine Poetik der Aufklärung ironisiert, nach der Dichtung einen moralischen Lehrsatz zu formulieren habe, der dann in der außerliterarischen Wirklichkeit als Maxime des Handelns in Anwendung zu bringen sei. Es mag wiederum kein Zufall ...

  3. Vor 5 Tagen · Das Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing „Der größte Mann", wird oft als Ausdruck seiner humanistischen und aufklärerischen Werte gesehen. In diesem Gedicht ...

    • 2 Min.
    • 11
    • DAS TONIkUM
  4. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe [a] (28 August 1749 – 22 March 1832) was a German polymath and writer, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary, political, and philosophical thought from the late 18th century to the present ...

  5. Vor 3 Tagen · Brant, Sebastian: Das Narrenschiff, 619 S., 13,80 Euro. Sebastian Brant, 1457 Straßburg – 10.5. 1521 ebd. Der aus einer Straßburger Ratsherren- und Gastwirtsfamilie stammende B. studierte in Basel klassische Sprachen und Jura (Lizentiat 1483/84); danach lehrte er hier Kirchen- und Zivilrecht sowie Poesie. Er promovierte 1489 zum Doktor beider Rechte, wurde Dekan der juristischen Fakultät ...

  6. Vor 4 Tagen · 103 Wiesel. 104 Wölfe. 105 Würmer. 106 Zebras. 107 Ziegen. 108 Siehe auch. 109 Einzelnachweise. Diese Liste fiktionaler Tiere enthält erfundene Tiere nach einem biologischen Vorbild in Literatur, Kinofilmen, Comics, Fernsehserien und in der Werbung. Die Einträge umfassen sowohl stilisierte (z. B. als Logo) wie auch personifizierte (z. B ...

  7. Vor 3 Tagen · Sie stellte diesem, angeregt durch die Schriften Bernard Lazares, den entgegengesetzten Terminus „Parvenu“ (Aufsteiger) gegenüber. 1932 veröffentlichte sie in der Zeitschrift Geschichte der Juden in Deutschland den Artikel Aufklärung und Judenfrage, in dem sie in der Auseinandersetzung mit Gotthold Ephraim Lessing und Moses Mendelssohn als Aufklärern und Johann Gottfried Herder als ...