Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart Wie Deutschland wurde, was es ist. Autoren > Peter Zolling (Autor) Angaben > 9783446206472. Produktart: Buch ISBN-10: 3-446-20647-7 ISBN-13: 978-3-446-20647-2 Verlag: Carl Hanser Verlag Hers ...

  2. Vor 2 Tagen · Geschichte. Neuseelands Geschichte ist kurz. In den letzten 1000 Jahren haben sich jedoch zwei verschiedene Menschengruppen als Siedler die Inseln zur Heimat gemacht. Zum einen sind es die polynesischen Maori und zum anderen die europäischen Neuseeländer, welche auch unter dem Maori- Namen „Pakeha“ bekannt sind.

  3. Vor 5 Tagen · Zusammen mit Georg von Opel, den sie am 28.4.1939 in zweiter Ehe heiratete, durchreiste sie 1938 Ägypten und den Sudan sowie 1939 die Rocky Mountains. In den Jahren 1941 und 1943 wurden dem Paar die Söhne Carlo und Heinz geboren. Dass sie den amerikanischen Truppen bei deren Besetzung Ingelheims am 20.

  4. Vor einem Tag · Das Pamphlet richtet sich vor allem gegen den nationalliberalen Gegenkandidaten Friedrich Hammacher, der nichtsdestoweniger trotzdem den Wahlkreis gewann. Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie fand am 30. Juli 1878 statt. Aufgrund der Umstände ist sie auch als Attentatswahl bekannt.

  5. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  6. Vor 4 Tagen · Friedrichstraße 191–193, Raum 4024. Tel. (030)2093-70560. Fax (030)2093-70641. Sprechstunde nach Vereinbarung. Bitte senden Sie ggf. eine E-Mail an: sabrow-buero (at) hu-berlin.de. Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin. Martin Sabrow ist Senior Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Arbeitsschwerpunkte:

  7. Vor 4 Tagen · Geschichte Nigerias. Die Geschichte Nigerias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Nigeria von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. In vorkolonialer Zeit gab es im heutigen Nigeria eine Vielzahl von kleinen Gemeinschaften von Königreichen über Patrizierrepubliken bis zu Gesellschaften ohne Staatshierarchie.