Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Grab von Hel­mut Kohl: Enkel ent­setzt über Zu­stand. Hinter einem Zaun: Grab von Helmut Kohl am Rand des Speyerer Adenauerparks. Archivfoto: pse. Stefan Keller. 30. Mai 2024 - 10:04 Uhr. „Es ist ungeheuerlich, wie das Grab aussieht.“. So reagiert Johannes Volkmann auf die Frage der RHEINPFALZ, ob er bei seinem Besuch in Speyer am ...

  2. Vor 3 Tagen · Bornim, Nedlitz, Bornstedt, Grube, Jägervorstadt, Uetz-Paaren, Marquardt, Satzkorn, Fahrland, Neu Fahrland: Die Kommunalwahl am 9. Juni rückt näher, die Parteien ...

  3. Vor 6 Tagen · Berlin/Köln - Es war ein skandalöser Satz, der hohe Wellen schlug. In einem Interview erklärte AfD-Europa-Spitzenkandidat Maximilian Krah (47): "Ich werde nie sagen, dass jeder, der eine SS-Uniform trug, automatisch ein Verbrecher war." Was ein Parteikollege über diese Aussage denkt, wollte Louis Klamroth (34) am gestrigen Montagabend von ...

  4. Vor 6 Tagen · Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg / Lippe) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  5. Vor 2 Tagen · Dax-Konzerne, Arbeitgebervertreter und der DGB wollen mehr EU, mehr sogenannte Diversität und ein „Weiter so!“ bei der Masseneinwanderung. Gemeinsam agitieren sie gegen die AfD.

  6. Vor einem Tag · Eine besondere Rolle spielt für die europapolitische Ausrichtung der CDU noch heute Altbundeskanzler Helmut Kohl. Er wird in der Partei (aber auch über Partei- und Landesgrenzen hinweg) als überzeugter Europäer beschrieben, da in seiner Kanzlerschaft die europäische Integration vorangetrieben wurde, etwa durch die Vertragsabschlüsse zum Euro , zum Binnenmarkt oder zu Schengen .

  7. Vor einem Tag · Mehr Engagement in Sachen Verteidigung, strenge Kontrolle der Migration, Verbrenner-Aus zurücknehmen – damit wollen die Konservativen punkten – und müssen sich ständig fragen, inwieweit sie zur Zusammenarbeit mit Rechtsaußen bereit sind, um ihre Ziele zu erreichen. Herr Weber, in Umfragen gibt rund die Hälfte der Befragten an, sich ...