Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · The younger Moltke is a figure just crying out for systematic study and careful re-evaluation. For, notwithstanding the importance of his position as the strategic head of Europe's most influential military power, his career has not been subject to the detailed investigations that have been made of his more colourful or illustrious ...

  2. Vor 2 Tagen · Juli“ Eine Frage lässt dem Sohn des Hitler-Attentäters bis heute keine Ruhe. Teilen. 2. IMAGO/Heritage Images Die Räume, in der die Stauffenberg-Bombe explodierte, werden untersucht. FOCUS ...

  3. Vor 2 Tagen · According to Otte, the military links between Berlin and Vienna were subordinated to civilian leadership, and the ‘blank cheque’ issued to Austrian General Chief of Staff Franz Conrad von Hotzendorf from his German counterpart Helmuth von Moltke, which allowed Vienna to resolve its Balkan crisis through force, initially incubated ...

  4. Vor 18 Stunden · Von Beginn an war der Gresini-Pilot dabei in Positionskämpfe verwickelt, wie er berichtete: «Ich habe von der ersten Runde an 100% gegeben, und die erste Runde war gut. Kurz danach konnte ich ...

  5. Vor 3 Tagen · Cato der Jüngere, auch bekannt als Cato Uticensis, war ein römischer Staatsmann, Jurist und Philosoph, der von 95 bis 46 v. Chr. lebte. Sein Leben war geprägt von seinem tiefen Engagement für die Republik und seine unerschütterliche Standhaftigkeit gegenüber Tyrannei und Korruption.

  6. Vor 4 Tagen · Dennoch: Preußen hat neben seinem Konservatismus auch liberale und sozialistische Traditionen – die Liberalen der 48er Revolution waren ebenso Preußen wie (um nur ein exponiertes Beispiel zu nennen) der mehr konservative Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke. Von letzterem stammt übrigens der Satz: „Jeder Krieg, auch der ...

  7. Vor 4 Tagen · Indeed, Mombauer's recent work includes her monograph on the origins of the First World War: Helmuth von Moltke and the Origins of the First World War (Cambridge University Press; Cambridge, 2001; for a review of this work, see no. 199.