Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

  2. Vor 3 Tagen · Galileo Galilei – Porträt von Domenico Tintoretto, ca. 1602–1607. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

  3. Vor 3 Tagen · Die meisten Informationen über Wladimir Putins frühe Kindheit und Herkunft stammen aus seiner Autobiografie, deren Angaben nicht durchgehend zuverlässig sind. Demnach war Putins Vater Wladimir Spiridonowitsch Putin (* 23. Februar 1911; † 2. August 1999) Fabrikarbeiter in einem Werk für Waggonbau und Mitglied der Kommunistischen Partei.

  4. Vor 3 Tagen · Der frühere US-Außenminister Kissinger äußerte, er hoffe, vor Schmidt zu sterben; er wolle in keiner Welt leben, in der es keinen Helmut Schmidt gebe. Rat holte Schmidt sich unter anderem bei dem Philosophen Karl Popper, mit dem er in engem brieflichen Kontakt stand. Schmidt hielt am 28. Oktober 2014 während der Trauerfeier für den am 7.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19431943 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Februar 1943. Die Niederlage der deutschen Wehrmacht in der Schlacht von Stalingrad bedeutet die Wende im Zweiten Weltkrieg . Casablanca-Konferenz: Sitzend: Der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt und der britische Premierminister Winston Churchill; Stehend, 1. Reihe v. l. n. r.: General Arnold, Admiral King, General Marshall ...

  6. Zu Gast bei Moderator Johannes Zenglein sind neben Prominenten auch Menschen wie du und ich – mit ihnen gemeinsam schaut er auf das, was unser Leben schöner macht. Auch Expertinnen und Experten sind fester Bestandteil der Sendung und geben unter anderem Tipps zu den Themen Lifestyle, Wohndesign und Genuss. Mit kurzen Filmen reist 'Leben.Live! - Mein ARD-Nachmittag' außerdem durch ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Karl_DönitzKarl Dönitz - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · On 30 April 1945, after the suicide of Adolf Hitler and in accordance with his last will and testament, Dönitz was named Hitler's successor as head of state in what became known as the Goebbels cabinet after his second-in-command, Joseph Goebbels, until Goebbels' suicide led to Dönitz's cabinet being reformed into the Flensburg Government instead.