Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.die-linke.de › start › termineTermine: DIE LINKE.

    Vor 4 Tagen · Bei Lob, Kritik, Interesse und Fragen bist du bei unserem Bürger*innen-Dialog an der richtigen Adresse. Schreib uns hier eine Nachricht Oder ruf uns an: 030 24 009 999. Mo., Mi., Do. 10.30 - 16 Uhr, Di. 10.30 - 13 Uhr. Partei Die Linke. Kleine Alexanderstraße 28.

  2. Vor 5 Tagen · Lage der Unterkunft: Hotel Kristall. Karl-Liebknecht-Str. 34 , 02943 Weißwasser. Sachsen, Deutschland. Entfernung zum Zentrum: ca. 0.2 km. Zentrumsnah. Hotel Kristall in Weißwasser bietet komfortable Zimmer zu erschwinglichen Preisen ab 93 €/Nacht. Infos zur Unterkunft, Empfehlungen ♥ aktuelle Angebote!

  3. Vor 13 Stunden · Karl Liebknecht: Solange Leben in mir ist: Horst Schulze: 1965 Trotz alledem! 1972 Abraham Lincoln: Der junge Mr. Lincoln: Henry Fonda: 1939 Abe Lincoln in Illinois: Raymond Massey: 1940 Abraham Lincoln – Die Ermordung des Präsidenten (TV) Lance Henriksen: 1998 Lincoln: Daniel Day-Lewis: 2012 Jenny Lind: Jenny Lind: Grace Moore: 1930 Die ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19181918 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 28. Januar: Der Spartakusbund um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ruft zum Spartakusstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und Demokratisierung auf. Ca. 800 Österr.-ungarische Seeleute revoltieren. 1. bis 3.

  5. Vor 3 Tagen · Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin • Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz • Veranstaltungen, Termine, Anfahrt • Tickets direkt über Berlin.de bestellen

  6. Vor 4 Tagen · A háborús hangulat 1914-re eluralta Európát és Rosa Luxemburgot még a saját pártja is elárulta, ők is támogatták a hadbalépést, éppen úgy, ahogy a francia szocdemek is elárulták az elveiket. Luxemburg parancsmegtagadásra bíztatott, vagyis szörnyű módon uszított a háború ellen, amiért meg is lett a jutalma újabb ...

  7. Vor 3 Tagen · Gekonnt verbinden sich soziologische Analyse und biografischer Ansatz zu einem schmerzvoll-starken Schnitt durch die Klassenlage im Wechsel und Kontinuität der Zeit. Didier Eribon: Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben. Suhrkamp, März 2024. Eribon gelingt es, Klassengeschichten wieder hörbar zu machen. Und er bleibt nicht dabei stehen.