Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 9 Stunden · Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...

  2. Vor einem Tag · Einzig Karl Liebknecht (Sohn Wilhelm Liebknechts), der seit 1912 für die SPD mit im Reichstag saß, stimmte im Dezember 1914 gegen die Kredite, nachdem er der ersten Abstimmung darüber aus Gründen der Parteiraison ferngeblieben war. 1915 folgte ihm Otto Rühle. Nach einer Antikriegsdemonstration wurde Liebknecht 1916 verhaftet und zu Zuchthaus verurteilt, aus dem er erst unmittelbar vor ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › WienWienWikipedia

    Vor einem Tag · Wien (Aussprache [viːn]) anhören ⓘ /? ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.Mit mehr als 2 Millionen Einwohnern (Oktober 2023) – etwas mehr als einem Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung – ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt und Primatstadt Österreichs sowie die ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19181918Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 28. Januar: Der Spartakusbund um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ruft zum Spartakusstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und Demokratisierung auf. Ca. 800 Österr.-ungarische Seeleute revoltieren. 1. bis 3.

  5. de.wikipedia.org › wiki › ApoldaApoldaWikipedia

    Vor einem Tag · Eine intensiv betriebene Öffentlichkeitsarbeit ließ in Apolda prominente Redner auftreten wie August Bebel, Wilhelm Liebknecht und Karl Liebknecht. 1893 eröffnete Baudert am Heidenberg ein Arbeiterlokal mit dem programmatischen Namen „Vorwärts“, das sich zum Kultur- und Bildungshaus der Apoldaer Arbeiter entwickelte.

  6. Vor 3 Tagen · Max Weber. Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften . Er lehrte als Privatdozent und ...

  7. Vor 6 Tagen · Absturz, Karl-Liebknecht-Straße 36, 04107 Leipzig Absturz, Leipzig. amped by vacanza vol. 2 Zur zweiten Ausgabe laden wir euch am 25.05. in den @absturz.club auf dem Feinkostgelände im Leipziger ...

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.