Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · After the slap in the face (Kurt Georg Kiesinger was elected as the new German Chancellor in 1968), there were huge protests, I was a black sheep." "Für mich war es natürlich wichtig, dass es in ...

  2. Vor 3 Tagen · Ankunft von Zar Alexander II. von Russland auf dem Bahnhof Bad Ems, 1871 – rechts sein Salonwagen Ankunft von Großherzogin Luise von Baden am 17. Juli 1900 am Bahnhof Sandhofen mit einem Hofzug, der aus Lokomotive, einem Schutzwagen und ihrem Salonwagen besteht Hofzug Kaiser Wilhelms II. bei der Einweihung der Kaiserbrücke in Mainz, 1904 Eduard (VIII.) an seinem Salonwagen in Ottawa bei ...

  3. Vor 3 Tagen · November 1968 dem damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger in Berlin verpasste. Damit wollte sie auf dessen NS-Vergangenheit aufmerksam machen: Der CDU-Politiker war einst NSDAP-Mitglied und ...

  4. Vor 2 Tagen · Helmut Schmidt. Helmut Schmidt (1977) Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  5. Vor 3 Tagen · Das tut er auch noch, als er 1965 in den Bundestag gewählt wird. Was damals nur wenige ahnen: Schon ein Jahr später, nach dem Rücktritt Ludwig Erhards als Bundeskanzler, finden sich die Sozialdemokraten erstmals in einer Bundesregierung wieder – als Juniorpartner der ersten Großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger.

  6. Vor 3 Tagen · Beate Klarsfeld hatte dem damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger im Jahr 1968 eine Ohrfeige gegeben. Emmanuel Macron bezeichnete das als Weckruf und verlieh ihr und ihrem Mann einen Orden.

  7. Vor 3 Tagen · Präsident Macron erinnerte sich an die Zeit, als Beate Klarsfeld Chancellor Kurt Georg Kiesinger wegen seiner Beteiligung an Nazismus schlug. Nach seiner Ansicht hatte diese Schläge ein Gesicht, aber auch ein Gewissen getroffen, was einen Schauer durch eine Ordnung verursachte, die auf Vergessenheit und Impunität aufbaute. Macron lobte und ...