Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Anwendung geschlechtergerechter Sprache wird auch kurz als „Gendern“ bezeichnet und nutzt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: einerseits die Sichtbarmachung der Geschlechter durch entsprechende Bezeichnungsformen (sexusbezogen: Lehrerinnen und Lehrer, Lehrer*innen), andererseits die Neutralisierung von Geschlechtlichem (sexusneutral: Lehrkräfte, Lehrende).

  2. Vor 5 Tagen · Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist ein starkes Team von fast 280.000 Menschen, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten: In Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Auch Studierende und arbeitslose Pädagoginnen und Pädagogen sind gleichberechtigte Mitglieder in der GEW.

  3. Vor 5 Tagen · Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium stellt sicher, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler beim Lernen einen sicheren, zuverlässigen und kostenfreien Zugang zu KI-Tools bekommen und darin geschult werden. Die Fortbildungsplattform ,fobizz‘ ist der passende Schlüssel zur KI-Welt.

  4. Vor 5 Tagen · Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus setzt sich in Zusammenarbeit mit den anderen Ministerien und der Polizei sowohl für den verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalttaten als auch für eine nachhaltige Prävention ein. Ein wesentlicher Bestandteil des bayerischen Gewaltpräventionskonzepts liegt darin ...

  5. Vor 5 Tagen · Herzlich willkommen auf der Stellenplattform lehrerinnenjobs.ch – die Stellenbörse für Lehrpersonal. Sie finden hier aktuelle Stellen von Volksschulen, Universitäten, Hoch- sowie Berufsschulen und weiteren Bildunginstitutionen.

  6. Vor 5 Tagen · Einladung zum Tag der offenen Tür am Holztechnikum Kuchl. 28. Mai 2024. Wer sich für Holz interessiert, ist am Holztechnikum Kuchl (HTL, Fachschule, Internat, Werkmeisterschule) genau richtig. Für das kommende Schuljahr sind noch wenige Ausbildungsplätze in HTL und [...] Read More 0.

  7. Vor 3 Tagen · Lehrpersonen. Die Lehrerinnen und Lehrer des Liechtensteinischen Gymnasiums stehen den Eltern gerne für Gespräche zur Verfügung. Bitte melden Sie sich im Sekretariat (+423 236 06 06), wenn Sie ein Gespräch wünschen. Diese Lehrperson wird umgehend informiert und nimmt dann so rasch wie möglich mit Ihnen Kontakt auf.