Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · tl;dr #28: Herbert MarcuseDer eindimensionale Mensch. Zu Gast bei Alex Demirović ist Thomas Ebermann. Die Begriffe der «Negation» und der «großen Verweigerung» sind zentral zum Verständnis des Theoretikers Herbert Marcuse, der seit Mitte der 1960er Jahre durch die Bewegung der Neuen Linken weltweit bekannt wurde. Seine ...

  2. 24. Mai 2024 · Trotz der veränderten Bedingungen im frühen 21. Jahrhundert haben Marcuses Vorlesungen nichts an kritischer Schärfe eingebüsst. Politisch konkreter als noch im »Eindimensionalen Menschen« und erstaunlich aktuell stellt Marcuse hier die globalen Bedrohungen durch den entfesselten Neoliberalismus dar.

  3. 6. Mai 2024 · „Das charakteristische Merkmal der fortgeschrittenen Industriegesellschaft ist ihre effektive Erstickung jener Bedürfnisse, die nach Befreiung verlangen.“ (Der eindimensionale Mensch, S. 7) Charles Reitz‘ in seiner umfassenden Studie über Marcuse: „Diese Werke enttarnten die Vortäuschung von Demokratie seitens des ...

  4. 15. Mai 2024 · Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft Herbert Marcuse (Autor), Alfred Schmidt (Übersetzer) dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2004 [broschiert] [Deutsch]

  5. 11. Mai 2024 · C68Volltext.pdf Lehre Dr. Nora Kreft ... C68Volltext_Keil 2020_Was ist der Mensch.pdf — 138.8 KB. DE; EN; Die HU im WWW . Die Humboldt-Universität bei Facebook; Die Humboldt-Universität bei BlueSky; Die Humboldt-Universität bei Ins ...

  6. 24. Mai 2024 · 5/24/2024. View full document. Herbert Marcuse's concept of the "one-dimensional man," elaborated in his 1964 book *One-Dimensional Man: Studies in the Ideology of Advanced Industrial Society*, is a critical analysis of modern industrial society and its impact on human freedom and potential.

  7. Herbert Marcuse: Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. dtv, München 2004, ISBN 3-423-34084-3. Karl Mannheim: Ideologie und Utopie. 8. Auflage. 1995, ISBN 3-465-02822-8. Karl Marx, Friedrich Engels: in Marx-Engels-Jahrbuch 2003. Die Deutsche Ideologie. ISBN 3-05-003837-3.