Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke die größte Pflanzenvielfalt und beste Qualität aus der Baumschule

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Amaranth – das winzige Korn eines Fuchsschwanzgewächses – ist mit 300 mg Magnesium pro 100 Gramm ein hervorragender Magnesiumlieferant, der zudem noch sehr leicht verzehrt werden kann. Viele Anregungen für die Zubereitung finden Sie z. B. hier: Amaranth – Das Powerkorn. Besonders fein schmeckt Amaranth im Brot, z. B. in einem Dinkel ...

  2. Vor 5 Tagen · Folsäure ist die synthetische Form des Folats, eines wasserlöslichen B-Vitamins, das für den Metabolismus von Aminosäuren und die Synthese von Nukleinsäuren als C 1 -Gruppen-Überträger essenziell ist. Folat ist in Form seiner Polyglutamate unter anderem in grünem Blattgemüse, Hefe und Leber enthalten. Die synthetische Folsäure ist ...

  3. Vor 5 Tagen · Steckbrief von Walter Koschine. Servus-Welt × . Finde traumhafte Wanderrouten, die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt. Servus am Marktplatz: Regional, handgefertigt ...

  4. Vor 4 Tagen · Steckbrief von Dani Pedrosa. Daniel Pedrosa Ramals Eltern, Antonio und Basi Pedrosa Ramal, haben schon früh die Motorsportbegeisterung ihres Sohnes bemerkt und gefördert.

  5. Vor 4 Tagen · Die Photosynthese ( altgriechisch φῶς phō̂s, deutsch ‚Licht‘ und σύνθεσις sýnthesis, deutsch ‚Zusammensetzung‘, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie. Sie wird von Pflanzen, Algen und manchen Bakterien ...

  6. Vor 4 Tagen · Die seborrhoische Dermatitis tritt bei HIV-Infizierten gehäuft auf (30 % der HIV-Patienten mit LAS (= Lymphadenopathie-Syndrom) entwickeln eine seborrhoische Dermatitis). Auch ein M. Parkinson wirkt krankheitsverschlechternd, etwa 50-60 % der Pat. sind betroffen (Quelle Arsic Arsenijevic). In vielen Ländern zeigt sich eine saisonale ...

  7. Vor einem Tag · Prophylaxen in der Pflege sollen die Risiken für Krankheiten, Komplikationen und Unfälle vermindern. Art und Dauer der Prophylaxen ist abhängig von der individuellen Situation des Pflegebedürftigen. Viele Maßnahmen werden in der Regel schon in der Grundpflege angewendet. Der Patient muss mit der Maßnahme einverstanden sein.