Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Ingress – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  2. 11. Jan. 2024 · Das Geldwäschegesetz (GwG) definiert Geldwäsche als einen Straftatbestand, der von den Behörden entsprechend geahndet wird. Die Grundlage für das heutige Geldwäschegesetz lieferte das „Gesetz zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Erscheinungsformen der organisierten Kriminalität (OrgKG)“ aus dem Jahr 1992 ...

  3. Vor 5 Tagen · 1. Das E-Commerce-Gesetz wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 152/2001 kundgemacht. 2. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation „Austrian Laws“ vorhanden: E- Commerce Act.

  4. 18. Nov. 2021 · Frage 6: Wie ist der Stand der Gesetzgebung zum MoPeG? Knapp vor Ende der Legislaturperiode 2017-2021 hat der Bundesrat das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) am 25.06.2021 gebilligt (BR-Drs. 567/21 Beschluss), nachdem es der Bundestag am 24.06.2021 einstimmig beschlossen hatte.

  5. Vor einem Tag · (1) Absatz eins Der Tätigkeitsbereich der Pflegefachassistenz umfasst 1. Ziffer eins die eigenverantwortliche Durchführung der ihnen von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege oder Ärzten übertragenen Aufgaben der Pflegeassistenz gemäß § 83 Abs. 2 und 4, die eigenverantwortliche Durchführung der ihnen von Angehörigen des gehobenen Dienstes für ...

  6. Vor 4 Tagen · 5.Ziffer 5. soweit die Tätigkeit einer behördlichen Aufsicht unterliegt, die für ihn zuständige Aufsichtsbehörde; 6.Ziffer 6. bei einem Diensteanbieter, der gewerbe- oder berufsrechtlichen Vorschriften unterliegt, die Kammer, den Berufsverband oder eine ähnliche Einrichtung, der er angehört, die Berufsbezeichnung und den Mitgliedstaat ...

  7. Vor 2 Tagen · 3. „Geschäftsräume“ unbewegliche Gewerberäume, in denen der Unternehmer seine Tätigkeit dauerhaft ausübt, oder bewegliche Gewerberäume, in denen der Unternehmer seine Tätigkeit für gewöhnlich ausübt; 4. „digitale Leistungen“ digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen; 5. „digitale Inhalte“ Daten, die in digitaler Form ...