Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Hier ist der Link zu meiner Telegram-Gruppe! Ich freue mich darauf, euch dort zu sehen: 😊https://t.me/+lORrCbLlceVjMmFh

  2. de.wikipedia.org › wiki › 20052005Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 24. Mai: Oskar Lafontaine, früherer Parteivorsitzender der SPD, kündigt seinen Austritt aus der Partei an. Er will zur nächsten Bundestagswahl mit einem Bündnis aus PDS und WASG antreten; 29. Mai: Die Franzosen stimmen gegen die EU-Verfassung und stürzen damit die Europäische Union und speziell Frankreich in eine politische Krise.

  3. Vor 5 Tagen · Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Peter Müller auf Süddeutsche.de

  4. Vor 4 Tagen · Bundeskanzler Scholz sieht keinen Anlass für die Ausweitung des Einsatzgebietes westlicher Waffen im Ukraine-Krieg. Mehr im Blog.

  5. Vor 5 Tagen · Aktuelle Nachrichten & Informationen zu dem im Herbst 2023 von Mitgliedern der Partei "Die Linke" gegründeten Verein Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

  6. Vor einem Tag · Oskar Lafontaine: 1995–1999 8 Gerhard Schröder: 1999–2004 9 Franz Müntefering (1st term) 2004–2005 10 Matthias Platzeck: 2005–2006 11 Kurt Beck: 2006–2008 12 (9) Franz Müntefering (2nd term) 2008–2009 13 Sigmar Gabriel: 2009–2017 14 Martin Schulz: 2017–2018 15 Andrea Nahles: 2018–2019 16 Saskia Esken & Norbert Walter ...

  7. Vor 3 Tagen · In response, a grouping of left-wing SPD dissidents and the Party of Democratic Socialism agreed to run on a joint ticket in the general election, with Schröder's rival Oskar Lafontaine leading the new group. "SPD – Trust in Germany": Schröder in Esslingen. The 2005 German federal elections were held on 18 September.