Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Destination: Wasserstraße Alte Schule, Petershagen (Weser) RUF NO Means of transportation: RUF Planed Departure: 17:17:00 - 27.05.2024

  2. Vor 6 Tagen · Eine 61-jährige Frau ist bei einem Wasserski-Unfall am Samstag (25. Mai) auf der Weser bei Petershagen gestorben. Sie war während der Fahrt bewusstlos geworden.

  3. Vor 5 Tagen · Das Gespräch moderieren wird Pfarrerin Ellen Ueberschär aus Petershagen, Geschäftsführerin der Stephanusstiftung. Es wird auf die Einhaltung einer konstruktiven Gesprächskultur geachtet. Zu diesem Gesprächsforum laden wir alle Interessierten herzlich ein. Die Veranstaltung wird am 28.5. um 19:30 Uhr in der Petruskirche Petershagen ...

  4. Vor 4 Tagen · Die Unterkunft Hotel & Restaurant Blaufuchs in Petershagen bietet preiswerte Übernachtungs­möglichkeiten ab 70 € pro Nacht*. Es stehen insgesamt 15 Betten zur Verfügung, evtl. in unterschiedlichen Preiskategorien. Die Unterkunft ist kinderfreundlich, für die Übernachtung mit Kindern werden vergünstigte Preise angeboten. Haustiere sind, nach vorheriger Rücksprache mit dem Gastgeber ...

  5. Vor 3 Tagen · Liste von Kirchengebäuden im Landkreis Märkisch-Oderland. Die Liste von Kirchengebäuden im Landkreis Märkisch-Oderland gibt eine vollständige Übersicht der im Landkreis Märkisch-Oderland im Osten des Landes Brandenburg vorhandenen Kirchengebäuden mit ihrem Status, Adresse, Koordinaten und einer Ansicht (Stand April 2022).

  6. Vor einem Tag · 59.691 (31. Dez. 2022) [1] Greifswald ( niederdeutsch Griepswold) ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. [2] Die Universitäts- und Hansestadt liegt an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck am Greifswalder Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom .

  7. de.wikipedia.org › wiki › WeserWeserWikipedia

    Vor einem Tag · Namensherkunft. Die latinisierte Form Visurgis bei Tacitus lässt germanisch *Visuri mit dem Genitiv *Visurjos erschließen. Dieser Name stammt wie der der französischen Vézère (Nebenfluss der Dordogne) und der Vesdre in Belgien (Nebenfluss der Ourthe, 915 auch als Wesere belegt, und in Ostbelgien Weser genannt) letztlich aus der indogermanischen Wurzel *u̯eis-„fließen, zerfließen ...