Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Inhalt. Mark-to-Market (kurz: MTM, deutsch: „Marktbewertung“) bezeichnet die tägliche Bewertung offener Positionen, die ein Händler an der Börse hält, um den aktuellen Marktwert der Positionen zu ermitteln und den entsprechenden Gewinn oder Verlust zu berechnen. Steigt der Marktwert der Position, entsteht dem Käufer ein unrealisierter ...

  2. Vor 4 Tagen · Die DemokratieWEBstatt ist das Onlineportal des österreichischen Parlaments für Kinder und Jugendliche. Politische Bildung und Demokratievermittlung sind die Themen der DemokratieWebstatt. Hier erfährst du mehr über Politik, Demokratie, Gesetze & Wahlen. Auf den Seiten der DemokratiewWEBstatt kannst du virtuelle Spaziergänge durchs ...

  3. Vor 3 Tagen · Die Dreieinigkeit / Trinität des Gottes ist ein sehr komplexes aber auch zentrales Thema des christlichen Glaubens. Gott ist ein Gott und tritt uns aber im V...

    • 6 Min.
    • 202,5K
    • Mehr von Gott
  4. 9. Mai 2024 · Doch auch in andern Sparten trumpft Bambus mit beeindruckenden Zahlen auf. Hier die wichtigsten Fakten: Anzahl der Bambussorten und Arten weltweit. > 1.200. Maximales Wachstum eines Bambushalms in 24 Std. 1 m. Durchmesser der dicksten Bambushalme. 30 cm. Wuchshöhe der kleinsten und größten Bambusarten.

  5. Vor 4 Tagen · Die drei markanten Buchstaben MMS stehen für Multimedia Messaging Service. Dies ist eine Weiterentwicklung der bekannten SMS. Während sich per SMS lediglich Text-Nachrichten verschicken lassen, stehen Ihnen mit der MMS deutlich mehr Optionen zur Verfügung. Hiermit können Sie Bilder genauso versenden wie Videos und Dokumente.

  6. Vor 5 Tagen · Herzinfarkt – einfach erklärt. Herzattacke. Koronarstent – einfach erklärt. Husten Schnupfen Heiserkeit – die ganz banale Erkältung. Leberzirrhose – einfach erklärt. Lungenemphysem – einfach erklärt. Nahrungsmittelallergie – einfach erklärt. Osteoporose – einfach erklärt. Schlaganfall – einfach erklärt.

  7. Vor 5 Tagen · Intervalle. So entstehen Melodien. Der Abstand zwischen zwei Tönen wird als Intervall bezeichnet. Durch Aneinanderreihung verschiedener Intervalle entsteht eine Melodie. Die spontansten Melodien kannst Du beim Singen, Summen oder Pfeifen kreieren, weil Du auf diese Art kein anderes Instrument brauchst.