Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Zeit übte Richard von Weizsäcker 1992 schwere Kritik an den deutschen Parteien. Er kritisierte, dass sich der Einfluss der Parteien auf die gesamte Gesellschaft ausgeweitet habe. Sie seien längst zu einem sechsten Verfassungsorgan geworden, aber, im Gegensatz zu den anderen, keiner Kontrolle unterworfen.

  2. 28. Aug. 2001 · Hamburg - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat den Einfluss der Parteien in Deutschland kritisiert. Statt "um die Lösung der Probleme zu ringen", instrumentalisierten sie...

  3. 14. Apr. 2020 · Es ist der 8. Mai 1985. Am Rednerpult des Deutschen Bundestages steht Richard von Weizsäcker, hinter ihm eine festliche Dekoration aus gelben Margeriten. Das Gesicht des sechsten Präsidenten...

  4. 10. Juli 1992 · Richard von Weizsäcker nimmt mit Blick auf die Parteien kein Blatt vor den Mund. Sie seien machtversessen und machtvergessen zugleich, sagte der Bundespräsident im Gespräch mit Gunter Hofmann...

  5. dem Soziologen Erwin K. Scheuch17 und Richard von Weizsäcker als amtierendem Staatsoberhaupt führen sie Klage gegen den Zustand der etablierten Parteien. Zwar erkennen auch die „Parteienkritiker" an, daß es in demokratischen Massengesellschaften keine Alternative zu politischen Parteien gibt, betonen aber, daß die bisher aufgrund der

  6. 18. März 2010 · Richard von Weizsäcker galt als idealer Bundespräsident. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview erklärt CDU-Vorstandsmitglied Friedbert Pflüger die Wortgewalt seines früheren Chefs und verrät, wie ...

  7. Aus der kritischen Distanz, die er sich stets zu Politikbetrieb und Parteien bewahrt hat, wirft Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker einen Blick auf den Umgang mit Transparenz in unserer modernen Demokratie.