Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Karl Schmidt-Rottluff (deutsch, 1884-1976) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Karl Schmidt-Rottluff.

  2. Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Karl Schmidt-Rottluff (deutsch, 1884-1976) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Karl Schmidt-Rottluff.

  3. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Rottluff. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

  4. Sammlungen Rottluff & Altendorf. Recherchen über Chemnitz, Altendorf und Rottluff, deren Ergebnisse in den Sammlungen Altendorf und in der Sammlung Rottluff veröffentlicht sind

  5. Karl Schmidt-Rottluff. 1910. Öl auf Leinwand. Bildmaß 87,5 x 95,5 cm Rahmenmaß 106,5 x 114,5 x 5,5 cm. Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See. Inventarnummer: 0.00027. Alternativer Titel: Dorfweg in Dangast; Chemin au village; Dorfstraße; Der Dorfweg; Strada di villaggio. Malerei, Ölfarben. KVZ/WVZ: Grohmann 283.

  6. Karl Schmidt Rottluff wurde am 1. Dezember 1884 in Rottluff bei Chemnitz als Sohn des Müllers Friedrich Schmidt geboren. Den selbstgewählten Namenszusatz »Rottluff« legte er sich erst 1905 bei. Im selben Jahr begann er sein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Dresden und gründete mit den befreundeten Künstlern Erich Heckel, Fritz Bleyl und Ernst Ludwig Kirchner die ...

  7. 18. Dez. 2015 · Rot-Gelb-Blau sind die Farben Schmidt-Rottluffs. Über alle Schaffensperioden hinweg sind für seine Werke reine, leuchtende Farben charakteristisch. Seitens der Fachwelt erlangt das Frühwerk des Künstlers eine zunehmende Wertschätzung, das in Chemnitz einsetzte und sich in den Dresdner Studienjahren voll entfaltete.